Stellenabbau im Job
Sonderveröffentlichung

Recht und Steuern Stellenabbau im Job

Droht die Kündigung, sollten Arbeitnehmer nicht in Schockstarre verfallen.

Fachanwälte können helfen. Foto: R. Tavani/adobe.stock

17.10.2025

Rationalisierung, Sparmaßnahmen oder neue Strukturen: Droht im Unternehmen der Stellenabbau, sollten sich Mitarbeiter frühzeitig juristisch beraten lassen, um ihre Rechte zu kennen. „Anlaufstellen können etwa Gewerkschaften und Berufsverbände sein“, sagt der Münchner Karrierecoach Bastian Hughes. 

Auch auf Arbeitsrecht spezialisierte Fachanwälte können mit ihrer Expertise Beschäftigte unterstützen – die Kosten übernimmt unter Umständen eine Rechtsschutzversicherung, falls man so eine für berufliche Belange abgeschlossen hat.

Juristen können Tipps geben, etwa für den Fall, dass ein Aufhebungsvertrag oder eine Abfindung im Raum steht. Auch beraten sie, falls es zu einer Kündigungsschutzklage kommt. Darüber hinaus sollten Betroffene sich bei drohendem Stellenabbau an die Mitarbeitervertretung ihres Unternehmens wenden und sich über einen Sozialplan und einen Interessenausgleich informieren. „Diese Informationen können dann auch in das Beratungsgespräch mit den Juristen einfließen“, so Hughes. 

Kühlen Kopf bewahren und juristische Hilfe holen

Sollte es tatsächlich zu einer Kündigung kommen, sollte man diese juristisch prüfen lassen. Denn nicht jede Kündigung entspricht den formalen Anforderungen und ist dann unwirksam. Professionelle Hilfe kann dabei unterstützen, einen kühlen Kopf zu bewahren, die eigenen Erfolge stärker in den Blick zu nehmen und so auch die nächsten Schritte konstruktiv anzugehen. Und was kann man noch tun, wenn man um den Arbeitsplatz fürchtet? 

Hier kann es nützlich sein und eine beruhigende Wirkung haben, sich für den Fall der Fälle einen Überblick über die Finanzen zu verschaffen, den Lebenslauf auf den neuesten Stand zu bringen und sich über potenzielle Stellenangebote und den aktuellen Arbeitsmarkt zu informieren, so Stefanie Bickert, Jobexpertin bei der Karriereplattform Indeed. Auch das Bewusstsein für den eigenen Marktwert und die eigenen Stärken kann für die Zukunft eine nützliche und wertvolle Perspektive bieten. dpa