Vom Mittwoch, 27. August bis Samstag, 13. September, verwandelt sich die Innenstadt rund um die Marienkirche und auf dem Weibermarkt wieder in ein wahres Genussparadies. Hier treffen sich Weinliebhaber, Genießer und Freunde guter Gesellschaft, um gemeinsam und unbeschwert schöne Spätsommerabende zu erleben.

Sieben führende Gastronomen aus der Region verwöhnen die Gäste mit mehr als 300 erlesenen Tropfen aus Baden, Württemberg und den angrenzenden Weinländern – begleitet von prickelndem Champagner, feinen Sekten, spritzigen Cocktails und erfrischenden alkoholfreien Kreationen. Dazu gibt es köstliche, traditionell schwäbische Spezialitäten sowie internationale Delikatessen, die zum Schlemmen einladen.
In den stimmungsvoll dekorierten Lauben mit rund 3000 überdachten Sitzplätzen lässt sich das Leben genießen. Ab 19 Uhr gibt es jeden Abend unverstärkte Live-Musik. Der Auftakt am 27. August um 17 Uhr verspricht festliche Stimmung mit dem Stauferland Duo, nachdem Oberbürgermeister Thomas Keck und Organisatorin Regine Vohrer den Reutlinger Herbst offiziell eröffnet haben.
Ein besonderes Highlight ist das traditionelle Fassrollen am Freitag, 5. September, wenn die Feuerwehren aus Aarau und Reutlingen gemeinsam mit den Weindorfwirten antreten. Und an den Freitagen und Samstagen heißt es: Dirndl und Lederhosen raus – denn dann wird’s besonders zünftig!
Geöffnet ist das Weindorf täglich von 17 bis 23 Uhr, die Sommerlaube und der Rössleswirt öffnen schon um 11 Uhr. Sonntags und montags gönnt sich das Fest eine kleine Pause und bleibt geschlossen. Für die Anreise stehen die Rathaus- und Tübinger Tor-Tiefgarage sowie das Parkhaus Stadtmitte bis 24 Uhr bereit – und über Nacht sogar kostenfrei. Mehr Informationen und Einblicke gibt es unter www.reutlinger-weindorf.de. bru