Wer hätte damals im Jahr 1995 gedacht, dass sich der einstige zunächst als Nebengewerbe begonnene Flaschner-Betrieb zu einem ansehnlichen, zuverlässigen Mittelstandsbetrieb für vielseitige Metallarbeiten formiert. Ständig wurde zukunftsorientiert investiert und das in Weilheim heimische Unternehmen ausgebaut und vergrößert.
Das Ehepaar Klaus-Michael und Rosa Riester haben schon letztes Jahr den Beschluss gefasst, den Betrieb in jüngere Hände zu legen. So obliegt seit dem 1. Januar 2025 Sohn Steffen Riester die Geschäftsführung.
30 Jahre Firmengeschichte
Gegründet am 1. April 1995, war der Flaschner-Betrieb von Klaus-Michael Riester bis zum Jahr 2006 in der Gemeinde Stein in der Scheune des Schwiegervaters angesiedelt. Bereits nach fünf Monaten konnte damals das Nebengewerbe zum Hauptbetrieb angemeldet werden. Am 1. Januar 2001 erfolgte die Umfirmierung in Firma Riester & Hemmer GmbH. Der vorausgegangenen optimalen Planung durch die beiden Architekten Armin Haspel und Oliver Buchstor zu einer modernen Fertigungs- und Lagerhalle folgte in 2006 der Firmenumzug nach Weilheim. In der Zeitspanne von 1997 bis dato waren zwischen fünf und zehn Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt. In vier Kolonnen mit jeweils zwei Facharbeitern wurden die vorliegenden Aufträge im Baugewerbe über ein Jahrzehnt hinweg erledigt. Sieben Lehrlinge wurden ausgebildet, ebenso wie zwei Meister.
Innerhalb der Hochkonjunkturphase nahm sich der angewachsene Betrieb den Flaschnerarbeiten von rund 130 Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Industriebauten an. Zu den Aufträgen zählten unter anderem auch Neu- und Altbausanierungen, Reparaturen, Dachbau, Sonderanfertigungen - kurzum, alles rund um den Bereich Bauflaschnerei im Umkreis von zirka 80 bis 100 Kilometern. Die entferntesten Baustellen waren bisher in Leipzig, Nürnberg, Augsburg und Kaiserslautern.
Die Kunden werden mit immer mit großen Erfahrungswerten und Fachkompetenz bedient, denn deren Zufriedenheit liegt dem Team sehr am Herzen. Größtenteils arbeitet die Firma Riester & Hemmer GmbH parallel bei Privatkunden mit regionalen, fachlich kompetenten Bauträgern wie Zimmereien und Architekten zusammen. Als Experte in der Bearbeitung und Verarbeitung von Blechen werden Bauteile aus Metall geformt und montiert, sei es für Dächer, Fassaden oder Regenrinnen.


Blick nach vorne

Während Corona-Zeiten, aber auch danach, sei das Auftragsbuch etwas dünner geworden, weiß Klaus-Michael Riester zu berichten. Allgemein herrschte ohnehin auf dem Bausektor Konjunkturschwäche, ganz abgesehen vom Fachkräftemangel. Trotzdem musste mit einem Blick nach vorne investiert Bestehen der Firma, also seit werden. Zuerst beim Maschinenpark in eine CNC*Schwenkbiegemaschine und später in ein Rollenregallager sowie in weitere Maschinen und Gerätschaften. Sohn Steffen Riester absolvierte von 2014 bis 2016 erfolgreich seine Ausbildung im Flaschnerhandwerk; wurde sogar Kammersieger und von seinem Jahrgang als bester Meister gekürt. Seither ist er im familiengeführten Unternehmen erst als Vorarbeiter und dann als Führungsperson und Projektleiter mit großer Pflicht und Verantwortung tätig. Seit 30 Jahren, obliegt Rosa Riester die verlässliche Arbeit im Büro. Für die sehr gute Zusammenarbeit innerhalb der letzten drei Jahrzehnte bedankt sich die Familie Riester einerseits bei der Kundschaft und andererseits auch bei den Geschäftspartnern für deren stete gute Kooperation, wenn es sich um Verlässlichkeit, Kompetenz und Vertrauen handelt. Sie hoffen, dass dies auch zukünftig so bleibt, um die Kundenwünsche individuell, professionell und zufriedenstellend zu erfüllen. Jörg Wahl
Eine besondere Ehrung

Seit nunmehr zehn Jahren ist Facharbeiter Michael Piesarski bei der Firma Riester & Hemmer GmbH beschäftigt. Grund genug für Juniorchef Steffen Riester, ihn dazu zu beglückwünschen und die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Reutlingen zu überreichen.
Am 1. April 2015, nach einer Ausbildung zum Anlagemechaniker und Klempner, kam der Geehrte zum Weilheimer Unternehmen, wo er bis heute als Facharbeiter und Teamführer tätig ist. Steffen Riester lobte bei der Laudatio dessen Treue und Zuverlässigkeit sowie den sympathischen und respektvollen Umgang mit den Kunden, und sprach lobende Dankesworte aus. Auch beim Mitarbeiterteam sei er ein beliebter Kollege. Seniorchef Klaus-Michael Riester und dessen Frau Rosa schlossen sich den Glückwünschen an.