Sonderveröffentlichung

Ringtreffen 2025 in Hayingen Hayingen lebt die Fasnet

Mit dem Ringtreffen am Samstag, 8., und Sonntag, 9. Februar, feiert die Narrenzunft Hayingen ihr 55-jähriges Bestehen. Geboten wird ein buntes Programm samt Mega-Party und großem Umzug.

Die Besucher dürfen sich auf beste Stimmung beim Ringtreffen freuen. Fotos: Maria Bloching

03.02.2025

Lange hat die Narrenzunft Hayingen dieses Ringtreffen geplant, nun endlich ist es so weit: Mit tausenden Narren und Besuchern aus der gesamten Region will sie unter dem Motto „Gemeinsam feiern - Brauchtum bewahren: Hayingen lebt die Fasnet!“ ihr 55-jähriges Jubiläum im Rahmen eines unvergesslichen zweitägigen Festes feiern. Manuel Hagel, Landtagsabgeordneter und Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU in Baden-Württemberg, hat die Schirmherrschaft übernommen. „Es ist mir eine Ehre, dieses Ringtreffen zu begleiten. Die schwäbisch-alemannische Fasnet ist ein wertvolles Kulturgut, das wir gemeinsam bewahren und feiern sollten“, sagt Hagel. Mit seiner Unterstützung will er die Bedeutung des Events für die Region und das Brauchtum unterstreichen. Denn es sei vor allem die Gemeinschaft, die die Fasnet so einzigartig mache, und natürlich der unermüdliche Einsatz vieler Ehrenamtlicher, die auch jetzt in Hayingen am Start sind.„Dafür gilt allen Fasnetstreibenden in Hayingen, in der Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte (VFON) und im ganzen Land mein aufrichtiger Dank und Anerkennung“, so Hagel. Seit über einem halben Jahrhundert würden die Hayinger Geißen und Rätschkäthern die Fasnet mit großer Farbenpracht und klingendem Geschell prägen. Sie werden auch jetzt beim Ringtreffen wieder überall zu sehen sein.

Unternehmen aus der Region

Auftakt der zweitägigen Jubiläumsveranstaltung ist am Samstag, 8. Februar, mit einem Jugendnachmittag in der Halle des Busunternehmens Knorr, bei dem die VFON-Zünfte ab 13.30 Uhr ihre Vielseitigkeit in einem bunten Programm für junge Narren präsentieren. Rund 20 Kinder- und Jugendgruppen haben ihre Teilnahme zugesagt. Es gibt Bewirtung. Um 16 Uhr treffen sich Narren, die Stadtkapelle Hayingen sowie interessierte Besucher am historischen Kappenturm, also an jenem „onaidiga Loch“, an dem die Geschichte der Hayinger Narrenzunft ihren Anfang nahm. Mit einem kleinen Szenenspiel kann in die Historie eingetaucht werden, anschließend geht es zusammen weiter zum Rathaus. Dort wird der Narrenbaum unter großem Jubel und Applaus gestellt, außerdem findet hier die Übergabe der Ringstandarte durch die Narrenzunft Altshausen statt. Um 18 Uhr gibt es in der St. Vitus Kirche eine Narrenmesse, musikalisch umrahmt vom Chor Hay-Fidelity und von der Stadtkapelle.

Unternehmen aus der Region

Ab 19 Uhr öffnet sich die Mega-Partymeile für die Freinacht mit drei Locations zum Feiern und mit DJs sowie Guggenmusiken bei freiem Eintritt. Die Narrenzunft bietet einen Shuttlebus-Service an, die Abfahrtszeiten sind auf ihrer Homepage zu finden. In der Digelfeldhalle wird geladenen Gästen ein exklusiver Abend mit Live-Musik und einem festlichen Programm geboten.

Unternehmen aus der Region

Umzug mit 3500 Hästrägern

Höhepunkt des Ringtreffens ist der Sonntag, 9. Februar, mit einem bunten Umzug um 13.30 Uhr, an dem über 3500 Hästräger aus der VFON sowie beeindruckende Maskengruppen aus der gesamten Region und darüber hinaus teilnehmen.

Unternehmen aus der Region

Anschließend sorgt buntes, närrisches Treiben in den Straßen des Städtle, in den Besenwirtschaften und auf der Party-Meile für beste Fasnest-Stimmung bei den Besuchern.

Von Maria Bloching