Am Sonntag, 14. September, lädt der Arbeitskreis Freizeit und Kultur wieder zum, inzwischen traditionellen, Rosenfelder Radtag ein. Seit 2001 feiert die Stadt dieses Radfest für die ganze Familie, für große und kleine Radler, für Tourenfahrer und leistungsorientierte Freizeitsportler. Auf 50 Kilometern Radwegen rund um Rosenfeld mit Verbindungen zu den überörtlichen Radwegen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die herrliche Landschaft des Kleinen Heubergs erfahren. Zum Teil sind für Radler und Inliner autofreie Zonen ausgewiesen. Auch in diesem Jahr sind wieder attraktive Rahmenprogramme und geboten und in allen Stadtteilen gibt es Stempelstellen mit (Getränke-)Bewirtung. Sämtliche Stempelstellen sind ganztags besetzt, und selbstverständlich darf den ganzen Tag überall gestartet werden.
Auch ohne Stempelkarte dürfen Bewegungsbegeisterte das gesamte Wegenetz ganztags befahren.
Teilnehmerinformation
Ab 10 Uhr ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Start an allen Stempelstellen der Gesamtstadt möglich. Wer mit Startschuss losfahren möchte, startet in Rosenfeld beim Schulgelände, Schulstraße 7. Alle aktiven Teilnehmer erhalten eine Radkarte mit dem gesamten Streckennetz, Tourenvorschlägen sowie den Stempelstellen und Programmpunkten. Außerdem bekommen sie eine Stempelkarte, mit der sie an der Verlosung teilnehmen können.
Die Radkarte sowie die Stempelkarte sind an allen Stempelstellen von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr erhältlich. Die Stempelkarten sind im Zielbereich in Rosenfeld (Schulgelände) bis 18 Uhr oder an allen anderen Stempelstellen bis 17.30 Uhr abzugeben. Um 18 Uhr treffen sich dann alle zum Abschluss mit Verlosung in Rosenfeld auf dem Schulgelände. Mit Fragen zu Strecke, Ablauf oder sonstigen Themen kann man sich an den Infostand auf dem Schulgelände wenden. Ebenfalls auf dem Schulgelände befindet sich die Bereitschaft des DRK.
Programm auf dem Schulgelände
Der Rosenfelder Radtag beginnt um 9 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Schulgelände. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stadtkirche statt. Danach ist auf dem Schulgelände ein Rahmenprogramm geboten. Alle Aktiven haben um 9.45 Uhr die Möglichkeit, an der Aufwärmgymnastik mit Nadine Mohl teilzunehmen.
Da der Radtag unter dem Motto „Radeln, Inlinen, Biken und Festen“ steht, darf zum letzten Punkt natürlich auch die Bewirtung nicht fehlen.
Diese übernimmt die Gemeinschaftsschule Kleiner Heuberg. Wer sich also nicht auf Räder begibt, kann hier gemütlich beisammensitzen.
Zum Abschluss des Rosenfelder Radtags findet um 18 Uhr die Verlosung statt. Der Hauptpreis in diesem Jahr: ein Gutschein über 1000 Euro bei Rad Schlecht. Als zweiten und dritten Preis gibt es je einen Micro Scooter zu gewinnen.
Die Preise vier bis sechs bestehen aus je einem Mini Micro Deluxe, die Gewinne sieben und acht sind je eine Fahrrad-Rahmentasche. Der neunte und zehnte Preis schließlich sind je eine Fahrrad-Handyhalterung.
Der Arbeitskreis Freizeit und Kultur sowie alle Helferinnen und Helfer freuen sich auf rege Teilnahme. bru