"Wir freuen uns, Sie zu unserer Veranstaltung am Donnerstag, 10. April, von 16 bis 20 Uhr in der Kelter in Metzingen einzuladen", sagt Frank Kammerer, Niederlassungsleiter Metzingen der Firma Salvia. Das führende Unternehmen im Bereich Energie- und Gebäudetechnik für Wohn- und Nichtwohngebäude bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich umfassend über innovative Lösungen und Technologien zu informieren.

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten gewinnt das Thema der erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, sowohl private Haushalte als auch Gewerbe – und Industriekunden mit modernen Lösungen im Bereich Energiemanagement zu unterstützen“, so Kammerer. Durch den Einsatz von hochmoderner Software zur Erfassung von Ist-Energiekennzahlen bleibt kein Potenzial unentdeckt.
Die Anwendung findet bei der Heizungssanierung im Privathaus sowie bei der Sanierung der Industriezentrale statt.
Ein Element der Strategie ist die Dynamische Stromzählung in Verbindung mit einem Smartmeter, die insbesondere für Wohngebäude und Nichtwohngebäude von großer Bedeutung sind. Das trägt nicht nur zur Kostenreduzierung bei, sondern auch zur Erhöhung der Energieeffizienz, was in Verbindung mit den nachhaltigen Energieprojekten von Salvia Metzingen zu einer deutlichen Senkung des CO2 führt.
Mit den Analysewerkzeugen kann das Unternehmen fundierte maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Energiemanagement erarbeiten und umsetzen, im Privaten wie im Gewerbe- und Industriebereich. „So können wir innovative Ansätze zur Integration erneuerbarer Energien entwickeln, die nahtlos in bestehende Systeme integriert werden können“, so Kammerer. „Wir integrieren modernste Produkte wie Wärmepumpen, PV-Anlagen, PVT-Anlagen, Smartmeter, Pellets-, Holz- und Hackschnitzelanlagen oder thermische Solaranlagen.“
Durch das Zusammenarbeiten mit verschiedenen Partnern aus der Energiewirtschaft wird das Portfolio kontinuierlich erweitert.
Das Unternehmen engagiert sich nicht nur für seine Kunden, sondern auch für eine nachhaltige Zukunft. Seine Projekte, ob klein oder groß, tragen aktiv zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei und unterstützen die lokale Energiewende.
Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit plant die Salvia Metzingen, ihre Dienstleistungen in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Der Einsatz erneuerbarer Energie, die Förderung dynamischer Stromzählung und die kontinuierliche Verbesserung des Energiemanagements stehen dabei im Mittelpunkt. Das Ziel ist es, nicht nur den Energieverbrauch zu optimieren, sondern auch einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Die Vision von Salvia Metzingen ist es, als Vorreiter in der Branche zu agieren und sowohl private als auch gewerbliche Kunden bei der Transformation zu einer klimafreundlicheren Energiezukunft zu unterstützen.