Erscheinungsbild



Vielfalt und Funktionalität
Sonderveröffentlichung

Sanierung der Hohensteinschule Vielfalt und Funktionalität

Sanierung: Hohenstein investiert in die Zukunft: Die Hohensteinschule erstrahlt nach erfolgreichem, umfassenden Umbau in neuem Glanz.

V.I.n.r.: Helmut Walz vom Ortsbauamt, Beatrice Vermeij-Böhm vom Amt für Soziales/Gesundheit, Bürgermeister Simon Baier und Schulleiterin Tanja Glück freuen sich über das gelungene Zukunftsprojekt. Foto: Gemeinde Hohenstein

23.07.2025

Die Gemeinde Hohenstein hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit der abgeschlossenen Sanierung der Hohensteinschule präsentiert sich der Schulstandort moderner und zukunftsfähiger denn je. Nach eineinhalb Jahren intensiver Planungs- und Bauzeit stehen den Schülerinnen und Schülern nun helle, freundliche Räume, moderne Möbel und eine innovative Ausstattung zur Verfügung. 

Im Mittelpunkt der Sanierung stand die Anpassung an den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf einen Ganztagesplatz in der Grundschule. Die Gemeinde Hohenstein hat damit vorausschauend die nötigen Weichen gestellt, um dem stetig wachsenden Bedarf an Ganztagesangeboten gerecht zu werden: Innerhalb weniger Jahre hat sich die Zahl der Kinder im Ganztagesbetrieb bereits mehr als verdoppelt – dieser Trend wird sich weiter fortsetzen.

Das neue Raumkonzept überzeugt durch Vielfalt und Funktionalität: Im Erweiterungsbau wurden zusätzlich zwei neue Klassenzimmer geschaffen sowie spezielle Bereiche für Schulsozialarbeit, Sonderpädagogik und Besprechungen. Ein Höhepunkt der Sanierung ist die neue Mensa mit moderner Küche, die aus dem ehemaligen Physikraum entstand. Hier finden nicht nur die Ganztageskinder ein gesundes Mittagessen, auch die beliebte Koch-AG bekommt ideale Voraussetzungen. 

Für die Betreuung am Nachmittag stehen künftig ein Aktivraum, ein Ruheraum und ein großzügiger „Marktplatz“ als Begegnungsfläche zur Verfügung. Ein Multifunktionsraum eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Kooperationen mit der Musikschule, lokalen Vereinen und Bewegungsangeboten. Ebenfalls wurde der Musikraum im Untergeschoss für vielfältige Nachmittagsangebote aufgewertet.

Die Gemeinde Hohenstein investierte rund 1,87 Millionen Euro in die Sanierung – unterstützt durch Fördergelder in Höhe von über 760.000 Euro. Damit setzt Hohenstein ein starkes Zeichen für moderne Bildungs- und Betreuungsangebote. 

Sowohl die gelungene Konzeption und Planung der Sanierung als auch die zuverlässige und sorgfältige Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen.

Der Weg für weitere Entwicklungen ist bereits geebnet: In den frei gewordenen Räumen der ehemaligen Hauptschule wird eine neue Kinderbetreuungseinrichtung mit 20 Plätzen entstehen. So wächst am Standort Hohenstein ein zentraler Bildungs- und Betreuungscampus, der kurze Wege, gemeinsame Infrastruktur und vielfältige Kooperationen mit VHS, Musikschule und Vereinen ermöglicht. 

Bürgermeister und Gemeinderat sind überzeugt: „Mit dem Abschluss der Sanierung investieren wir gezielt in die Zukunft unserer Gemeinde. Wir schaffen beste Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und stärken den Standort Hohenstein – zum Wohl unserer Kinder, Familien und der gesamten Bürgerschaft.“

Die Gemeinde Hohenstein kann nun also zuversichtlich in die Zukunft blicken – mit einer modernen und attraktiven Schule als Herzstück eines lebendigen Bildungs- und Betreuungszentrums.