Sonderveröffentlichung

Sanitär - Heizung - Klima Heizungslösungen: Jetzt Fördermittel sichern

Kunden sollten sich jetzt informieren, wenn es darum geht, nachhaltige Lösungen zu schaffen. Der Tipp der SHK-Profis: jetzt beraten lassen und Förderung beantragen.

Wer über eine neue Heizungslösung nachdenkt, macht jetzt mit einem Förderantrag alles richtig. Foto: Adobe Stock/USee Photo

27.01.2025

Die Heizungstechnik in Deutschland steht aktuell vor einer entscheidenden Wende. Im Zuge der Klimaschutzmaßnahmen und der steigenden Energiekosten wird der Fokus zunehmend auf nachhaltige und effiziente Heizsysteme gelegt. Eine Technologie, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind Wärmepumpen. Sie stellen nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen dar, sondern bieten auch erhebliche Potenziale für langfristige Kostensenkungen. Doch wie geht es weiter in diesem Bereich, und was bedeutet das für Hausbesitzer, die eine Heizungsumstellung in diesem Jahr planen?

Fördermittel sichern - der richtige Zeitpunkt ist jetzt

Einer der entscheidenden Aspekte für den Erfolg von Heizungsmodernisierungen ist die Verfügbarkeit von Fördermitteln. Der Staat unterstützt den Umbau zu energieeffizienten Heizsystemen mit attraktiven Förderungen, insbesondere für Wärmepumpen. Diese Förderprogramme bieten eine Möglichkeit, die anfänglichen Investitionskosten zu senken und gleichzeitig die Weichen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Heiztechnik zu stellen. Gerade jetzt, vor der bevorstehenden Wahl im Februar, ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit den Möglichkeiten der Fördermittelbeantragung auseinanderzusetzen. So können Hausbesitzer von den aktuell gültigen Förderkondition profitieren und ihre und Heizungsumstellung gezielt nen planen.

Wärmepumpen sind eines der sinnvollsten Wärmeerzeugungsmittel, das es gibt.
Heiko Pangratz Berater, Herrlinger KG

Das SHK-Handwerk als zuverlässiger Partner

Natürlich gibt es viele Unsicherheiten im Hinblick auf zukünftige politische Entscheidungen und Änderungen der Förderregelungen. Die bevorstehende Wahl in Deutschland könnte zu neuen Mehrheiten und damit auch zu Anpassungen in den Förderprogrammen führen. Aber keine Sorge: Die Fachbetriebe des SK-Hand-Werks stehen auch in dieser Übergangsphase kompetent und zuverlässig zur Seite. Die Fachbetriebe beraten nicht nur jetzt über die besten Optionen für Heizungsanlagen, sondern auch nach der Wahl. Sollten sich nach dem neuen Regierungszusammenschluss neue politische Rahmenbedingungen und Förderbestimmungen ergeben und Anträge angepasst werden müssen, helfen die Profis jederzeit gerne weiter. Denn eines ist sicher: Das SHK-Handwerk bietet die bestmögliche Unterstützung und Beratung, um die Heizungsumstellung erfolgreich umzusetzen. Wer sich bereits jetzt informiert, hat nicht nur eine bessere Planungssicherheit, sondern kann auch schneller von den Vorteilen einer Wärmepumpe profitieren.

Gemeinsam zur besten Lösung

Mit der richtigen Beratung finden Hausbesitzer nicht nur die passende Heizlösung, sondern auch die richtigen Fördermöglichkeiten. Der jetzige Zeitpunkt ist ideal, um von den Fördermitteln zu profitieren. Dabei stehen die Fachkräfte des SHK-Handwerks immer beratend und kompetent zur Seite. Nina Walter

Geschulter Blick mit ServicePlus

Walter Wallitschek
Walter Wallitschek

Die Realität des Älterwerdens lässt sich nicht aufhalten, aber es gibt viele Möglichkeiten, uns darauf vorzubereiten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, auch wenn sich unsere Lebensumstände ändern. Eine besonders sinnvolle und vorausschauende Maßnahme ist die Investition in ein barrierefreies Badezimmer. Es ist ratsam, sich schon frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wer von Anfang an plant, kann die Umgestaltung des Badezimmers ganz nach seinen eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen gestalten und individuelle Wünsche einfließen lassen. Die Fachbetriebe der SHK-Innung stehen dabei mit ihrer Expertise zur Seite und unterstützen nicht nur bei der Planung und Umsetzung des barrierefreien Badezimmers, sondern auch bei der Abwicklung von Förderungen. 

Ob es sich um Zuschüsse oder steuerliche Erleichterungen handelt - unsere Fachbetriebe kennen sich aus und sorgen dafür, dass Hausbesitzer alle zustehenden Fördermöglichkeiten nutzen können. Die Planung und Umsetzung eines barrierefreien Badezimmers ist ein wichtiger Schritt, um auch im höheren Alter noch ein Stück weit die Kontrolle über den eigenen Lebensraum zu behalten. Wer rechtzeitig handelt, kann von den zahlreichen Vorteilen profitieren, die ein solches Bad mit sich bringt. Gemeinsam mit den Experten der SHK-Innung finden Kundinnen und Kunden eine Lösung, die sowohl funktional als auch ästhetisch perfekt zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passt. Unsere speziell dafür geschulten ServicePlus-Betriebe wissen dabei genau, worauf es ankommt.