Seit 1969 zieht das Schlachtfest in Dapfen Gäste aus der Region und darüber hinaus an. Dieses Heimatfest ist fest verwurzelt in der Gemeinschaft und vor allem für die köstliche, lokal hergestellte Schlachtplatte bekannt. Die Festgemeinschaft zusammen mit den Fördervereinen des SV Lautertal und der Lautertalmusikanten serviert deftiges Kesselfleisch sowie Blut- und Leberwürste vom benachbarten Metzger. Ergänzt wird das Angebot durch würziges, selbstgemachtes Sauerkraut und frisches Bauernbrot aus dem Backhaus. Regionales Bier rundet das kulinarische Erlebnis ab und wird am Samstagabend um 18.30 Uhr beim traditionellen Fassanstich mit Zwiefalter Klosterbräu frisch gezapft.


Partystimmung und musikalische Vielfalt
Der Auftakt des Festes erfolgt am Freitagabend mit einer DJ-Party unter dem Motto „Malle Alarm“. DJ Danny Malle sorgt für ausgelassene Feierstimmung. Am Samstag beginnt der Vespernachmittag bereits um 16 Uhr, bei dem die beliebte Schlachtplatte mit Sauerkraut und Holzofenbrot sowie weitere Spezialitäten angeboten werden. Musikalisch begleitet wird das festliche Beisammensein ab 17 Uhr von „Alb7“, einer Gruppe aus sieben ambitionierten Hobbymusikern aus dem Raum Engstingen. Sie präsentieren überwiegend böhmisch-mährische Blasmusik, ergänzt durch Polka, Marsch, Walzer und moderne Stücke. Der Fassanstich mit Zwiefalter Klosterbräu erfolgt um 18.30 Uhr. Ab 21 Uhr sorgt die Band „Illertaler“ mit einer gelungenen Mischung aus rockigem Gitarrensound, Blasmusik, Alpenrock, aktuellen Hits und Evergreens für beste Stimmung bei der Dirndl- und Lederhosenparty. Die elfköpfige Formation mit elektrischen Gitarren, Schlagzeug, Blechbläsern und Gesang schafft eine außergewöhnliche Atmosphäre, die zum Tanzen und Feiern einlädt. Der Eintritt am Samstag ist bis zum Fassanstich frei.


Unter allen Gästen, die bei der Malle-Party bis 22 Uhr Eintritt bezahlt haben, wird um 22.45 Uhr ein Reisegutschein für einen Mallorca Flug im Wert von 150 Euro verlost.


Blasmusik und gemütliches Beisammensein
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Blasmusik und beginnt um 9.45 Uhr mit einem Festgottesdienst. Ab 11 Uhr spielt der Musikverein Altheim und schafft eine gemütliche und heitere Atmosphäre. Am Nachmittag übernimmt der Musikverein Upfingen ab 14 Uhr die musikalische Gestaltung, bevor die Eglinger Heimatmusikanten ab 17 Uhr das Fest zum Ausklang bringen. Auch an diesem Tag wird die Original Dapfener Schlachtplatte für höchsten Genuss sorgen. Maria Bloching