Erscheinungsbild



Schlachtfest des Musikvereins Stetten bei Laupheim
Sonderveröffentlichung

Schlachtfest MV Stetten Schlachtfest des Musikvereins Stetten bei Laupheim

Der Musikverein Stetten bei Laupheim lädt vom 2. bis 5. Oktober zum Schlachtfest. Die Besucher erwartet Party- und Blasmusik, deftige Hausmannskost und vieles mehr.

Vier Tage Festzeltstimmung. FOTO: MARIA BLOCHING

27.09.2025

Auch in diesem Jahr legt sich der Musikverein Stetten bei Laupheim wieder mächtig ins Zeug, um seinen Gästen ein perfektes Schlachtfest zu bieten. Das schön dekorierte und beheizte Bierzelt auf dem Festplatz beim Musikerheim lädt zum Verweilen ein, hier können die Besucher Geselligkeit, Party- und Blasmusik sowie deftige Hausmannskost in vollen Zügen genießen. Seit über 30 Jahren lockt dieses Schlachtfest Besucher aus nah und fern an: „Es ist bis weit über die Region hinaus bekannt und beliebt“, sagt Holger Seemüller. Denn die Mischung aus stimmungsvoller Party und Gemütlichkeit spricht das Publikum an. Dazu kommt noch eine abwechslungsreiche Speisekarte, die für alle Geschmäcker etwas bereithält. Auftakt ist am Donnerstag, 2. Oktober um 20 Uhr mit der legendären XXL-Party, bei der zwei DJs inmitten einer Disco-Atmosphäre für Stimmung sorgen.

Blasmusik und Party

Der Freitag, 3. Oktober, stellt ein Festtags-Highlight dar: anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums gibt es ab 11 Uhr bei freiem Eintritt 12 Stunden lang Non-Stop Blasmusik auf hohem Niveau. Neben Christoph Gleichauf und seiner Blaskapelle „Keine Stille Stunde“ werden auch die Nachbarvereine aus Achstetten und Oberholzheim zu hören sein. Den Haupt-Act gestaltet ab 20.30 Uhr die erstklassige Kapelle „Viera Blech“. Am Samstag, den 4. Oktober, sorgen die „Bätscher Buam“ ab 19.30 Uhr für Dirndl-Party-Stimmung, bevor am Sonntag, den 5. Oktober der letzte Festtag ab 11 Uhr mit dem Frühschoppen eingeläutet wird. Zunächst gestaltet der Musikverein Wolfenweiler-Schallstadt die musikalische Umrahmung, die Nachmittagsunterhaltung bestreitet die Jugendkapelle der Gesamtgemeinde sowie der Musikverein Wain.

Hausmannskost und regionale Spezialitäten

Sowohl am Freitag (Tag der deutschen Einheit) als auch am Sonntag stehen Schweinebraten mit Beilagen, Kesselfleisch, Schlachtplatte sowie Blut- und Leberwurst mit Kraut, Kasseler Braten mit Beilagen, vegetarische Gemüsemaultaschen, selbstgemachte Spätzle sowie Pommes und Salate auf der reichhaltigen Speisekarte. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, außerdem können Hausmacher Dosenwürste erworben werden. mb

Info
www.mv-stetten-online.de