Spannende Entdeckungen bei den Schlaufuchstage in Freudenstadt
Sonderveröffentlichung

Schlaufuchstage Freudenstadt Spannende Entdeckungen bei den Schlaufuchstage in Freudenstadt

Naturwissenschaftliche und technische Phänomene: Die Schlaufuchstage am 12. und 13. November im Kurhaus und Kongresszentrum Freudenstadt laden zum Erkunden, Probieren und Experimentieren ein.

Bei den Schlaufuchstagen lernen die Kinder allerhand über naturwissenschaftliche und technische Phänomene. Foto: Jugendtechnikschule

10.11.2025

Die Jugendtechnikschule des Landkreis Freudenstadt veranstaltet am 12. und 13. November 2025 im Kurhaus und Kongresszentrum die Schlaufuchstage.

Kinder im Alter von vier bis neun Jahren mit Begleitpersonen sind an beiden Tagen dazu eingeladen, in unterschiedlichen Workshops und mitreißenden Wissenschaftsshows Antworten auf naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen zu finden und gleichzeitig ihre eigenen Fähigkeiten zu erkunden und weiterzuentwickeln. Das Veranstaltungsformat soll spielerisch das Interesse für die Fachbereiche Naturwissenschaft, Technik, Informatik und Mathematik wecken. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz.

Zahlreiche Partner aus Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft konnten für die Durchführung der Workshops der Schlaufuchstage gewonnen werden. Die Workshops sind so aufgebaut, dass die Kinder durch praktische Experimente nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern dieses auch unmittelbar praktisch erleben und begreifen können.

Im Rahmenprogramm werden die Wissenschaftsshows „Kunststoff im Visier“ sowie „Wissenssturm und Funkenregen“ angeboten. Bei „Kunststoff im Visier“ erklärt Science-Entertainer Joachim Hecker beispielsweise, weshalb Luftballons keine Orangen mögen. Hinter „Wissenssturm und Funkenregen“ verbirgt sich eine Mitmachshow für die ganze Familie mit einer Begeisterungs-Garantie inklusive glühender Wangen und leuchtender Augen.

Vormittags ist die Veranstaltung Kindergärten und Grundschulen vorbehalten. Kinder mit Begleitung können die Schlaufuchstage am Nachmittag ohne Voranmeldung besuchen. Weitere Informationen gibt es auch unter schlaufuchstage.de im Internet.