In diesem Jahr findet das Schwalldorfer Zwiebelbeetenfest bereits zum 37. Mal statt. Es besteht nun seit 1986 und hat sich über die Jahre als Dorffest etabliert. In gemütlicher Atmosphäre werden die selbstgebackenen Apfel- und Zwiebelbeeten aus dem Holzofen des Backhauses und viele weitere Köstlichkeiten serviert. Selbstverständlich gibt es allerlei erfrischende Getränke. Die Schwalldorfer Vereine verwöhnen gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr wieder ihre Gäste. Auch dieses Jahr findet die gesellige Hockete im Ortskern – dem Schneckenhof – statt. Die Besucherinnen und Besucher können dann die köstlichen Apfel- und Zwiebelbeeten verzehren.



Sollte das Wetter nicht mitspielen, steht ein Zelot zur Verfügung. Das Fest startet am Samstag, 13. September, um 16 Uhr mit dem obligatorischen Fassanstich. Bereits ab 15 Uhr gibt es allerdings Bewirtung. Um 16.30 Uhr wird dann das Handwerkervesper mit Schälripple und Holzofenbrot serviert. Beste musikalische Unterhaltung gibt es beim Dämmerschoppen von 18 bis 21 Uhr durch die Band „Saure Kuttla“. Der Sonntag, 14. September, beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher dann auf Schnitzel oder eine grobe Bratwurst mit Soße, Kartoffelsalat oder Pommes freuen.
Am Sonntag haben die Organisatoren für die jüngeren Besucher ein buntes „Zwiebele Kinderprogramm“ auf die Beine gestellt. Ponyreiten, Kinderschminken, eine Hüpfburg und Basteln stehen auf dem Programm. Der Musikverein Bieringen spielt am Sonntag von 15 bis 17 Uhr. Auf viele Besucherinnen und Besucher freuen sich die Schwalldorfer Vereine sowie die Freiwillige Feuerwehr.