Seit fast einem Jahrhundert steht der Name Seibold in der Region Tübingen für Verlässlichkeit, Qualität und Kundennähe. Was 1930 als kleiner Handwerksbetrieb begann, hat sich über vier Generationen zu einem modernen, vielseitigen Dienstleister rund um Bad, Heizung und Klima entwickelt. Heute wird das Familienunternehmen von Uwe Seibold und seinem Sohn Marco Seibold geführt – ein starkes Duo, das Tradition und Innovation erfolgreich verbindet.

Im Sommer dieses Jahres ist das Unternehmen vom beengten Stammsitz in Unterjesingen in ein modernes Gebäude nach Pfäffingen umgezogen. 800 Quadratmeter Nutzfläche bieten nun Raum für Werkstatt, Lager und Büros. Gebaut wurde mit Holz und nach KfW-40-Standard. Die Heizung erfolgt über eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer PV –Anlage. „Nach einem Jahr Bauzeit sind wir umgezogen und fühlen uns hier sehr wohl“, sagt Uwe Seibold. Sein Sohn Marco fügt hinzu: „Es ist ein angenehmes Arbeiten. Im Vergleich zu den alten, beengten Räumlichkeiten haben sich die ersten Wochen wie Urlaub angefühlt.“ Im Untergeschoss sind Büros, darüber Besprechungsräume. Die modernen Besprechungsräume bieten Möglichkeiten Angebote und entsprechende Planungen so wie 3D Planungen für Komplettbäder digital zu präsentieren und abzustimmen.
Auch Aufträge, Rapporte und Baustellenberichte sind komplett digitalisiert, jeder Monteur ist mit einem I-pad ausgestattet, somit können wir einen organisierten und strukturierten Ablauf sicherstellen. Ein Marco Seibold ähnlicher Avatar leitet Kunden als KI-Assistent durch die ersten Fragen auf der Website, so wie auch eine KI gesteuerte Telefonanlage, über welche Kunden Ihr Anliegen bei uns ankündigen können trotz aktuell belegter Telefonleitungen.



Im Gebäude nebenan und auf dem Hof finden die Fahrzeuge Platz. „Wir haben hier am Standort Pfäffingen noch Platz für zukünftige Entwicklung“, sagte Uwe Seibold. Von der Gemeinde Ammerbuch sei das Vorhaben von Anfang an positiv begleitet und manche Frage rasch und unbürokratisch gelöst worden. „Wir hatten von Anfang an das Gefühl, dass wir hier willkommen sind.“ Mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter sieben Auszubildende, fühlen sich die Unternehmer sehr wohl. In etwa fünf Jahren ist die Betriebsübergabe geplant. Dann möchte Uwe Seibold kürzertreten und Patrick Eipper, der aktuell als Prokurist angestellt ist, wird mit in die Geschäftsleitung einsteigen. Den Unternehmern gelingt es, alle Stellen zu besetzen. „Neben den guten Arbeitsbedingungen und der Werbung liegt das vor allem an Mund-zu-Mund-Propaganda“, sagt Marco Seibold. Er hat seine eigene Ausbildung als Innungssieger abgeschlossen und ein Stipendium für die Meisterschule erhalten. Ausschlaggebend sei nie ein Faktor allein. An Fachkräften jedenfalls mangelt es dem Unternehmen ebenso wenig wie an Nachwuchs. „Wir haben klare Strukturen, sprechen auf Augenhöhe und wollen, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen.“ Dass sie im neuen Gebäude schicke Büros und Bäder haben, versteht sich von selbst. Doch auch die Getränke im Pausenraum sind für die Angestellten kostenlos und vorne an der Rezeption liegen immer Süßigkeiten bereit.
Das Leistungsspektrum der Seibold GmbH ist breit gefächert. Ob maßgeschneiderte Komplettbadsanierungen, welche auch barrierefrei geplant und umgesetzt werden, effiziente Heizungsanlagen von Gas-Hybrid über Pelletheizung bis hin zur Wärmepumpe in Kombination mit einer PV-Anlage, moderne Klimaanlagen oder handwerklich präzise Spengler Arbeiten – die Handwerker begleiten ihre Kundinnen und Kunden von der Beratung über die Planung bis hin zur fachgerechten Umsetzung. „Bei einer Badsanierung übernehmen wir die komplette Organisation“, erklärt Uwe Seibold. Neben den eigentlichen Einbauten kümmert die Seibold GmbH sich auch um Elektriker, Fliesenleger, Maler und Schreiner. „Manchmal fahren die Kunden in den Urlaub und wenn sie zurückkommen, ist ihr neues Bad fertig.“ Alles werde zum Termin hin genau geplant. Dabei legt der Betrieb großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt verstärkt auf zukunftsorientierte Technologien der Digitalisierung. Schon seit über 20 Jahren baut die Seibold GmbH Pelletheizungen so wie Wärmepumpen ein und war damit der Zeit voraus.
„Momentan haben wir viele Anfragen zu Wärmepumpen, diese müssen zum Gebäude abgestimmt sein“, berichtet Marco Seibold. Die Gebäudehülle und andere Faktoren sind dafür entscheidend, es wird immer die optimale Lösung für das Gebäude und den Kunden gefunden, um die maximale Autarkie auf den Kunden abzustimmen. In den letzten Jahren nimmt auch die Nachfrage nach Klimaanlagen stark zu, auch dafür findet die Seibold GmbH die richtige Lösung „Unsere Kunden sind aus dem Raum Tübingen, Rottenburg und Herrenberg“, erklärt Uwe Seibold. 95 Prozent sind Privatkunden. Viele kennen den Handwerksbetrieb schon über Jahrzehnte hinweg, was nicht zuletzt auf die Philosophie des Hauses zurückzuführen ist: persönliche Betreuung, individuelle Lösungen und Genauigkeit. Andreas Straub