Erscheinungsbild



Sommer in Söflingen und im Ulmer Westen
Sonderveröffentlichung

Söflingen und der Ulmer Westen Sommer in Söflingen und im Ulmer Westen

Sommer, Sonne, Hitze, da sehnt man sich nach Abkühlung und Erfrischung. Und die findet man in Söflingen am Wasser, auf dem Wochenmarkt, in Cafés oder Biergärten oder natürlich beim Lesen. 

Knackig, frisch und lecker: Auf dem Söflinger Wochenmarkt gibt es allerlei kulinarische Highlights zu entdecken. Fotos: Petra Starzmann

10.08.2025

Impressionen am Wasser

An und in der Blau erfreuen sich Groß und Klein am erfrischenden Nass. Im Blaupark, am Stadtregal und in Söflingen bringt die Frische des Flüßchens wohltuende Abkühlung. Schon das Plätschern des Wassers verspricht Frische an heißen Tagen, wenn Leute gerne den Schatten am Wasser aufsuchen. 

Erfrischung in der Gastro

Ein Eis, ein erfrischendes Getränk oder ein leichter Salat gefällig? Die Gastronomie in der Weststadt und in Söflingen ist vielfältig, vielerorts kann man draußen sitzen. 

Schon früher gab es heiße Sommer

Der Söflinger Chronist Fraidel berichtet: „988 war ein sehr heißer Sommer, dass die Früchte zunichte wurden und darauf ein Hunger erfolgt ist und die Pest im Schwabenland regierte und viele Menschen dahinraffte.“ 

Regionale Frische im Sommer

An die 20 Stände hat der Stadtteilmarkt im Klosterhof. Gemüse und Obst, Käse, Honig, Eier, Wurst und Fleisch, Brot und Backwaren sowie Dörrobst bieten die Marktbeschicker auf dem Söflinger Wochenmarkt an. Auch der Markt vor dem Weststadthaus hält leckere Vielfalt zum Grillen und für die Sommerküche bereit. Der Markt am Weststadthaus findet immer dienstags, 14 bis 18 Uhr, der Markt in Söflingen freitags, 14 bis 18 Uhr. 

Jubiläum

100 Jahre Krippenverein: Der Krippenverein Ulm-Söflingen/Neu-Ulm e.V. feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Am 27. September wird im Pfarrheim Söflingen ab 18 Uhr gefeiert.