Erscheinungsbild



Ehingen: Blick hinter die Kulissen und viel Action
Sonderveröffentlichung

Sommerfest der Volksbankhöfe Ehingen: Blick hinter die Kulissen und viel Action

Das Sommerfest der Volksbankhöfe findet am ersten Ferientag statt. Es gibt Musik, Kunst, ein Kinderprogramm und Führungen durch die neuen Räume am Lammberg.

In Ehingen können Kinder und Erwachsene den ersten Sommerferientag beim Sommerfest der Volksbankhöfe feiern. Mit kalten Getränken, heißer Feuershow und viel Action. Fotos: Christina Kirsch

30.07.2025

Ursprünglich als Einweihungsfest der Volksbankhöfe gedacht, hat sich das Sommerfest der Volksbankhöfe am ersten Sommerferientag des Jahres als geselliges Innenstadtfest etabliert. Mittlerweile findet es zum 4. Mal rund um das Bucks Höfle und am Marktplatz statt als lebendiges und geselliges Miteinander von Donau-Iller-Bank, der Stadt und den Gewerbetreibenden. Aus der Nummer komme man wohl nicht mehr heraus, meinte Thomas Freudenreich von der Donau-Iller-Bank bei der Programmankündigung scherzhaft. 

Bewährtes, wie die beliebte Backstubenführung beim Bucks Höfle-Bäcker wird auch in der 4. Auflage angeboten und gewährt den Besuchern Einblicke hinter die Kulissen. Auch die bereits bestens bekannte österreichische Künstlerin Anna Barbara Husar bringt neue Exponate mit nach Ehingen. In den Räumen der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Schneider Geiwitz wird die quirlige Akteurin ihre neuesten Werke den Besuchern vorstellen. Ein Wiedersehen und Wiederhören gibt es mit dem Trio Espresso, in dem gut gelaunte Musikschullehrer für einen beschwingten musikalischen Rahmen sorgen. Los geht es um 15.30 Uhr in der Innenstadt. Der offizielle Start werde um 16 Uhr mit einer Scheckübergabe und freundlichen Begrüßungsworten eingeläutet, gab Thomas Freudenreich bekannt. Die Donau-Iller-Bank wird dieses Jahr vor dem Rathaus einen Retro-Wohnwagen als Fotobox aufstellen. Lustige Erinnerungsfotos sind damit garantiert. Vor dem Restaurant Passarelli sorgt die italienische Schlagersängerin Nela mit bekannten Schlagermelodien für beschwingte Stimmung.

Auch für die Kinder ist einiges geboten. Wer gerne toben will, kann sich in der Hüpfburg auspowern. Eine beliebte Attraktion dürfte auch das Bungee-Trampolin werden. Kinder, die es eher etwas ruhiger mögen, lassen sich Kindertattoos auf den Arm applizieren. Die Motive kämen bei den Mädchen und Jungs jedes Jahr gut an, weiß Thomas Freudenreich. 

Führungen und Fest-Highlights

„Wir feiern mit diesem Fest auch die Stadtentwicklung“, erklärt Rabea Christ vom Stadtmarketing. Denn Ehingens Innenstadt wurde mit den Volksbankhöfen und dem angrenzenden Komplex am Lammberg enorm aufgewertet. Um das zu würdigen und den Ehingern einen Einblick in die Arbeit des Baudezernats zu geben, gibt es am Sommerfest um 15.30 Uhr, 16.30 Uhr und 17 Uhr Führungen im Lammberggebäude, in das erst vor ein paar Wochen das Baudezernat eingezogen ist. Man öffne auch Büros und Räume, die ansonsten für den Publikumsverkehr nicht geöffnet sind. Der Bauherr Brotbeck führt durch die noch freien Wohnungen im obersten Stock, die einen schönen Blick über Ehingen bieten. 

Im Foyer informiert die Stadt über das Stadtmarketing, die Stadtentwicklung und stellt sich als Arbeitgeberin vor. Rabea Christ weiß, dass das Sommerfest der Volksbankhöfe so beliebt ist, weil es im überschaubaren Rahmen viel Gelegenheit zu Geselligkeit gibt. Das Sommerfest der Volksbankhöfe wird auch in diesem Jahr gegen 22.15 Uhr mit einer fulminanten Feuershow auf dem Rathausplatz enden. Und da der erste Sommerferientag in den vergangenen drei Jahren immer von freundlichem und trockenem Wetter verwöhnt wurde, rechnen die Veranstalter auch dieses Jahr wieder mit sommerlichem Draußen-Wetter. Christina Kirsch