Zum 31. Spätzlesfest auf dem Gelände der Karl-Spohn-Realschule in Gerhausen gibt es die schwäbische Leibspeise in allen Variationen zu essen. Gestartet wird am heutigen Freitag, 1. August, um 19 Uhr auf dem Gelände der Karl-Spohn-Realschule in Gerhausen. Und weil die Augen mitessen, können Besucher Chefkoch Wolfgang Schediwy und seinen Helfern in der offenen Küche in der Realschule sogar dabei zusehen, wie die unterschiedlichen Spätzle gekonnt zubereitet werden.
Zu sehen, wie vom rohen Ei weg alle Spätzle frisch zubereitet werden, „das ist für manche Besucher ein Augenöffner“, berichtet Andreas Kmoch, der als Mitglied des Zunftrats der Gerhauser Feuerteufel und als Vorsitzender des Vereinszusammenschlusses „D‘Gerhauser“ die organisatorische Leitung des Spätzlesfests hat.
Da stehen klassische schwäbische „Linsen mit Spätzle und Saitenwürsten“ auf dem Speisezettel, ebenso wie Kässpätzle, Schinkenspätzle, Krautspätzle, Spätzle mit Soße, feurige Spätzlespfanne oder die Gerhauser Spezialmischung „Von allem ebbes“. „Nur Spinat-Spätzle haben wir nicht im Programm. Dafür ist der Aufwand besonders groß, haben wir festgestellt“, berichtet Kmoch.
Wie im vergangenen Jahr erprobt, kann Chefkoch Wolfgang Schediwy mit seiner langen Erfahrung und der technischen Ausrüstung des früheren Ulmer Unternehmen Gnamm den größten Teil des Essensangebots herstellen. Weitere notwendige Ausstattung kommt von der Gerhauser Firma Moch und vom Gnamm-Nachfolge-Unternehmen Oskar Zeeb. Kmoch ist froh, dass dort vor allem einige der Spätzle-Soucen bereits seit Montag vorbereitet werden können.
Angesichts der zu verarbeitenden Mengen muss alles gut geplant sein: Im Schnitt gibt die für die Küche zuständige Narrenzunft der Feuerteufel über 6000 Spätzle-Portionen über das Wochenende hinweg aus. Dazu wurden 6000 Eier und 500 Kilogramm Mehl zu mehr als zwei Tonnen Spätzle verarbeitet.
Wie schon im vergangenen Jahr entfällt auch diesmal die früher übliche Bar, stattdessen wird eine Weinlaube aufgebaut. „Die Veränderung hatte einen positiven Effekt auf das Fest“, kommentierte Kmoch. „Die Weinlaube wurde recht gut angenommen.“ Dort werden nicht nur gute Weine ausgeschenkt, sondern auch Cocktails wie Aperol Spritz oder Hugo. Am heutigen Freitagabend gibt es ab 19 Uhr schon beinahe das komplette Speiseangebot - und Tanz und Unterhaltung mit DJ Toni. sp