Erscheinungsbild



Gerhausen: Gemütlicher Treffpunkt bei gutem Essen
Sonderveröffentlichung

Spätzlesfest in Gerhausen Gerhausen: Gemütlicher Treffpunkt bei gutem Essen

Rund 150 Helfer aus vier Vereinen kümmern sich um den Festablauf mit einer Spielstraße für Kinder, Tanz und musikalischer Unterhaltung mit der Band „Sullomdrive”, Kaffee und Kuchen sowie vielem mehr.

Viele Besucher aus der ganzen Region kommen zum Spätzlesfest aufs Realschul-Gelände. Foto: Joachim Striebel

01.08.2025

Am Samstag beginnt das Spätzlesfest auf dem Realschul-Gelände in Gerhausen um 15 Uhr – mit Kaffee und Kuchen und mit der kompletten Auswahl an Spätzle. Auch eine Kinderspielstraße wird ab 18 Uhr aufgebaut – mit Geschicklichkeitsspielen und der Möglichkeit, Kisten dank einer Kran-Sicherung möglichst hoch zu stapeln. Auch ein Ziel-Spritzen auf eine Attrappe mit Feuerwehr-Wasserschläuchen soll die Kinder „auf Trab halten“, wie Andreas Kmoch hofft. 

Ab 19 Uhr gibt es am Samstagabend Tanz und abendliche musikalische Unterhaltung mit der Band Sullomdrive.

Am Sonntag wird das Fest um 10 Uhr durch einen ökumenischen Festgottesdienst eröffnet. Danach beginnt die Essensausgabe um 11 Uhr. Damit es den Hunderten von Besuchern, die erwartet werden, gut geht, damit sie viel Raum zu Begegnung und Gespräch haben, sind bis zu 150 Helferinnen und Helfer der vier veranstaltenden Gerhauser Vereinen im Einsatz – von der Narrenzunft Feuerteufel, der Feuerwehr, dem Skiclub und dem Turnverein. 

Die meisten setzen sich bereits seit vielen Jahren fürs Fest ein und wissen, wo sie anpacken müssen. Die Teams der Feuerwehr beispielsweise kümmern sich um die Zubereitung von Schnitzel, Pommes und Rote – denn natürlich gibt es auf dem Fest nicht nur Spätzle zum Essen. 

Der Aufbau fürs Fest startet bereits am heutigen Freitagmittag, wenn Bühne, Zelt, Küche und rund 160 Biertisch-Garnituren vorbereitet werden: „Vom Start des Festes an haben wir bis zu 300 Helferschichten eingeteilt. Wobei einige auch zwei- oder dreimal Dienst machen – manche am Stück mehrere Stunden, andere verteilt auf verschiedene Tage: Je nach Lust und Laune“, berichtet Kmoch.

Der Abbau beginnt am Sonntagabend – abhängig davon, wann die letzten Gäste gehen. „Manchmal ist das erst um 23 Uhr. Wir wollen die Leute nicht drängen“, erläutert Kmoch. Bis die wichtigsten Sachen verräumt sind, kann es schon 3 Uhr morgens werden. Den Abschluss der Aufräumarbeiten am Montag übernimmt die Feuerwehr mit einem Aufsitz-Reiniger, damit nichts Klebriges auf dem Realschul-Pausenhof zurückbleibt. 

Obwohl Kmoch sehr eingespannt ist übers Wochenende, findet er doch das gemeinsame Arbeiten, das Treffen alter Bekannter und das Zusammensitzen nach getaner Arbeit sehr schön:„Ich freue mich unheimlich auf das Fest. Es ist eins der Highlights des Jahres für mich.“ Vor allem hofft er auf gutes, trockenes Wetter und mittlere Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad:„Dann kommen viele Leute.“ sp