Der Bauch gehört wohl zu den größten „Baustellen“ des Menschen. Hier sammelt sich das Fett am liebsten an und ärgert die Betroffenen am meisten. Wenn die Hose zwickt und der Gürtel mal wieder weiter geschnallt werden muss, kommt schnell Frust auf. Diäten und Training führen oft dazu, dass die Pfunde zwar purzeln, aber leider nur selten am Bauch.

Gefahr für die Gesundheit
Zu viel Bauchfett ist aber nicht nur ein optisches Problem – es ist auch gesundheitlich bedenklich. Anders als Fett an Hüfte oder Oberschenkeln produziert viszerales Bauchfett, also das Fett an den Organen, entzündungsfördernde Botenstoffe, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck und Krebs erhöhen. Die Fettleber ist hierbei wohl die bekannteste Erkrankung.
„Gerade am Bauch tut sich oft wenig – doch genau da setzt das neue Konzept an. Bauchfett ist nicht nur ein optisches Thema, sondern vor allem auch ein Risikofaktor für die Gesundheit, wie auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Universität Köln belegen. Umso wichtiger, gezielt etwas dagegen zu tun“, weiß Fabio D‘Alessandro, Studioleiter im Sportpark Gaildorf.
Es scheint aber eine Lösung zu geben, die auf gesunde und natürliche Weise die Figur schnell und einfach verbessert: Die Airpressure Bodyforming-Methode.
Diese besteht aus drei Säulen: 30 Minuten leichtes Herz-Kreislauftraining mit dem patentierten Bauchgurt „AirShaper® Belt“, 20 Minuten Kräftigung und Aktivierung der großen Muskelgruppen am digitalen chipgesteuerten EGYM Zirkel und schlussendlich bewährte und einfache Ernährungstipps.
Durch eine sanfte Wechseldruckmassage fördert der „AirShaper® Belt“ die Durchblutung am Bauch. Es wird dabei an modernen Cardiogeräten trainiert. Egal ob Walking auf dem Laufband, Radfahren im Sitzen oder Liegen, Crosstrainer oder der beliebte Treppensteiger – für jeden ist etwas dabei. Wer aber lieber im Zirkel trainiert und an Gruppenkursen teilnimmt, kann den mobilen Bauchgurt auch dabei anlegen.


Schnelle Erfolge
„Wir haben schon viel Gutes gehört. Deshalb haben wir uns entschlossen, das Konzept selbst zu präsentieren. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend. Unsere Kunden sind begeistert. Schon nach kurzer Zeit sind deutlich sichtbare und messbare Ergebnisse möglich. Und das ohne Pillen, sondern auf natürliche Weise mit jeder Menge Spaß und guter Laune!“, verspricht Siegmar Köger, Inhaber des Sportpark Gaildorf. Das etablierte Sportstudie in der Schenkenstadt ist einer der wenigen lizenzierten Stützpunktpartner in Europa, die für das erfolgreiche Figurformungskonzept wirklich infrage kommen. Der „AirShaper®“ basiert auf der innovativen Airpressure Bodyforming-Methode, die die Durchblutung im Bauchbereich gezielt fördert – und damit die Fettverbrennung bis zu achtfach steigert. Das wurde in einer wissenschaftlichen Studie des Instituts für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung aus Österreich (IMSB) bestätigt.
Teilnehmer gesucht
Von der Wirkung der Methode haben sich europaweit bereits Tausende Menschen überzeugt. Um sie nochmals in der Praxis zu testen, werden 30 Nicht-Mitglieder, männlich und weiblich, aus Gaildorf und Umgebung gesucht. Die Studie läuft über vier Wochen mit zwei bis drei Einheiten pro Woche leichtem Herz-Kreislauftraining à 30 Minuten mit dem „AirShaper“. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einfach umsetzbare Ernährungstipps. Die Teilnahmegebühr für das Vier-Wochen-Programm beträgt 19,90 Euro pro Woche inklusive einem eigenem Belt.
Schnell anmelden
Nähere Informationen über die Methode und den genauen Ablauf der Studie erhalten Interessierte im Sportpark Gaildorf, Bahnhofstraße 53-55, 74405 Gaildorf, unter Telefon 079 71/88 58, info@sportpark-gaildorf.com oder unter www.sportpark-gaildorf.de. Der Anmeldeschluss ist am Sonntag, 28. September. pm