Ein Jahrhundert Geschichte – ein beeindruckender Meilenstein für jeden Verein! Seit der Gründerzeit ist im WSV die sportliche Vielfalt zu Hause. Der WSV war schon immer ein Mehrspartenverein, angefangen hat alles mit Langlauf, Sprunglauf und natürlich Fußball. Zwischenzeitlich gehört der Verein neun verschiedenen Fachverbänden des WLSB an. Generationen von Sportbegeisterten haben hier zusammen trainiert, gekämpft, gefeiert und unvergessliche Momente erlebt. Höhen und Tiefen zusammen durchlebt. Auch Niederlagen und schwierige Zeiten wurden zusammen gemeistert. Die Vereinsgeschichte ist geprägt von viel Engagement, ehrenamtlicher Arbeit und der Liebe zum Sport.
Das spüren auch die Besucherinnen und Besucher der Sportwoche jedes Jahr aufs Neue. Ein buntes Programm hat der WSV im Jubiläumsjahr zusammengestellt und die Sportwoche um zwei Tage verlängert. „Wir wollen die Tradition der Sportwoche auch im Jubiläumsjahr fortführen“, so Thomas Lange, der Vereinsvorsitzende. „Alle Mehrstetter freuen sich schon auf unsere Sportwoche.“ Gestartet wird am Samstag mit dem „Ehemaligen-Treffen“, bei dem sich viele Generationen von ehemaligen aktiven Fußballern des WSV in ungezwungener Runde treffen und sich sicher viele Geschichten erzählen können. Von Bewegungsparcours für Kinder, Bogensport über Tennis und Leichtathletik, Mountainbike, bis zu Nordic Walking und natürlich viel Fußball. Der WSV Mehrstetten präsentiert die Woche über alle seine Abteilungen und die vielen Sportarten, die der Verein zu bieten hat. Da ist für jede und jeden etwas dabei. Alt und Jung sind eingeladen, denn der Verein möchte wieder viele Sportlerinnen und Gäste ansprechen. Die bunte Mischung aus Sport und dem geselligen Zusammensein am Sportheim, meist unter freiem Himmel, macht den besonderen Charme der Sportwoche aus.
Sport zum Mitmachen

Im Rahmen der Sportwoche gibt es verschiedene Sportevents zum Mitmachen, für die man sich schon im voraus online auf der Homepage des WSV anmelden kann. Das wohl bekannteste Event ist der Sauheld Cup, ein Radrennen für Teams mit verschiedenen Altersklassen und einer Miniversion für Kinder. Bei der Siegerehrung werden zwei Gravelbikes verlost, teilnehmen lohnt sich daher doppelt.
Ebenfalls gehen in diesem Jahr wieder Läuferinnen und Läufer für den achten Mehrstetter Crosslauf an den Start. Bei der Anmeldung kann man wählen zwischen einem Bambini und einem Schülerlauf für Kinder und zwei Distanzen für Erwachsene. Sicherlich eine tolle Besonderheit für eine Sportwoche sind die beiden Tennisturniere, die im Zuge der Sportwoche stattfinden. Am Samstag und Sonntag, den 2. und 3. August, finden zwei LK-Tagesturniere statt.
Sonstiges Programm
Die Sportwoche wird am Samstag, 26. Juli, mit dem „Legenden Spiel“ der ehemaligen Mehrstetter Fußballer eröffnet. Der Sonntag beginnt ab 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück am Sportheim.
Der Montag ist im Gegensatz zum obligatorischen „faulen Sonntag“ sportlich gestaltet, mit einem gut gefüllten Abendprogramm. Um 18 Uhr gibt es für Kinder einen Bewegungsparcours und ein Teamevent. Für Kinder ab acht Jahren und auch für Erwachsene findet parallel ein Leichtathletik-Dreikampf statt. Die Anmeldung zum Wettkampf findet am selben Tag noch bis 17.30 Uhr vor Ort statt. Um 19 Uhr, leitet Heike Schleicher eine Nordic-Walking-Tour. Im Anschluss, wie an jedem Abend der Sportwoche, gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Bewirtung am Sportheim. Ein perfekter Tagesabschluss nach so viel Sport! WSV/nt
Weitere Infos:
www.wsv-mehrstetten.de.