Erscheinungsbild



Stadtfest in Horb: Verkaufsoffener Sonntag
Sonderveröffentlichung

Stadtfest in Horb am Neckar Stadtfest in Horb: Verkaufsoffener Sonntag

Die Besucher erwartet am Flößerwasen nicht nur das Fest der Kulturen, zudem sind Musik- und Showbeiträge, Kunsthandwerkermarkt und ein umfangreiches Programm angesagt

Das Stadtfest Horb „Unsere Stadt feiert!“ begeistert große und kleine Gäste mit einem bunten Programm am Flößerwasen, der Inselspitze, dem Alten Freibad, der Turnierwiese und in der Innenstadt. Archivbilder: Karl-Heinz Kuball

12.09.2025

Vom heutigen Freitag, 12. September, bis einschließlich Sonntag, 14. September, erlebt Horb die 13. Auflage von „Unsere Stadt feiert!“ 

Los geht das Horber Stadtfest am heutigen Freitagabend um 18 Uhr auf dem Flößerwasen. Die musikalische Eröffnung des dreitägigen Events, in welches auch das Fest der Kulturen eingebettet ist, beginnt um 19 Uhr mit der Band „Soulprint“. Gegen 19.30 Uhr tritt die Ballettschule Ginger Streibig auf der Bühne des Flößerwasens auf. Den obligatorischen Fassanstich nimmt Oberbürgermeister Peter Rosenberger mit der Hochdorfer Kronenbrauerei um 20 Uhr vor.

Ebenfalls am Freitag hält Prof. Dr. Johannes Dillinger (Oxford) um 19 Uhr im Kulturhaus Kloster den Vortrag „Reform, Reformation, Revolution – Sebastian Lotzer und die Freiheit“. 

Horber Wein- und Genussdorf

Liebhaber des Weinbaus können sich auf das Horber Wein- und Genussdorf auf dem Flößerwasen freuen. Geboten werden allerlei Weine mit lukullischen Köstlichkeiten sowie viele Aktionen, Musik- und Showbeiträge. 

Umfangreiches Programm für Jung und Alt

Der Fest-Samstag beginnt um 14 Uhr mit der Eröffnung des Kunsthandwerkermarktes durch Organisator Michael Lepple von „Upcycling WohnArt“ auf der Inselspitze. Um 16 Uhr lädt Referentin Bettina Hess (Oikocredit) zu einem Stadtspaziergang zum Thema „Fairtrade-Kakao“ ein. Treffpunkt zu „Walk & Talk“ ist am Stand der Tourist-Info.

Zwischen 16 und 19 Uhr starten Stocherkahn-Sammelfahrten bei der Bootsanlegestelle beim Alten Freibad.

Auf der Bühne Flößerwasen lädt die „Tanzschule Tin“ um 16 Uhr zu einer Linedance-Mitmachaktion ein. Die Ballettschule Ginger Streibig zeigt von 16.45 Uhr an ihr Können. 

Um 17 Uhr gibt es die Vernissage zur Ausstellung „Elisabeth Smolarz“ in der Galerie auf dem Marktplatz 28. Ebenfalls ab 17 Uhr laden die Chamaeleon Theaterwelten unter dem Thema „Wasser – ein Schatz für alle“ Kinder ab 4 Jahren zu einem Theaterspaziergang ein. Treffpunkt ist das Neckarufer unterhalb der Markthalle.

Ab 19.30 Uhr rockt die Band „Ambience“ die Bühne auf dem Flößerwasen: „We play – you dance!“

Zu den Stocherkahn-Lichterfahrten beim Alten Freibad zwischen 20 und 21.30 Uhr ist eine Anmeldung erforderlich: Telefon 07451/901-200. 

Der Stadtfest-Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Flößerwasen. Eine Stunde später öffnen der Kunsthandwerkermarkt auf der Inselspitze, der Horber Antikmarkt in der Schillerstraße sowie das offene Oldtimertreffen auf der Turnierwiese. Zwischen 11 und 16 Uhr finden im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ Führungen mit Grillen am inneren Ringmauerturm statt.

Auch das Bühnenprogramm am Flößerwasen wird um 11 Uhr fortgesetzt: Der Chor geflüchteter ukrainischer Frauen „Chervona Kalyna“ singt. Von 11.30 Uhr an bezaubert die Salsa-Tanzgruppe „Schwarzwälder Latinas“, bevor ab 11.40 Uhr „Liza Cortez“ mit Zumba aus Venezuela zum Mittanzen einlädt.

Ab 12 Uhr beginnen analog dem Samstag wieder die Stocherkahn-Sammelfahrten beim Alten Freibad. 

Von 12.15 Uhr an gibt es karibische Musik mit „Pit Lopez & La Banda“. Orientalische Tänze zeigt „Ayana und das Ensemble Ahlam“ von 13.30 Uhr an. Wer westafrikanische Musik und Tänze liebt, sollte „Safnama“ ab 14 Uhr nicht verpassen.

Der Theaterspaziergang „Wasser – ein Schatz für alle“ wird auch heute durchgeführt: Start ist um 14 Uhr und um 16.30 Uhr, wieder am Neckarufer unterhalb der Markthalle. Ebenfalls zu sehen ist auch am Sonntag von 14 bis 18 Uhr die Ausstellung „Elisabeth Smolarz“ in der Galerie Marktplatz 28.

Zu einer historischen Stadtführung für Erwachsene sowie extra für Kinder wird am Stand des Stadtmarketings auf dem Flößerwasen um 14 Uhr aufgebrochen. Der Kakteengarten öffnet ebenfalls um 14 Uhr nachmittags.

Im Stadtmuseum/Bürgerkulturhaus auf dem Marktplatz 4 ist zwischen 14 und 17 Uhr die Sonderausstellung „Lotzer lesen!“ geöffnet.

Von 15 Uhr an sorgt der Akkordeonist „Jens Neher & Co.“ auf der Bühne Flößerwasen für Stimmung. 

Geöffnete Geschäfte

Am 14. September feiern die Horber Einzelhändler mit den Festbesucherinnen und -besuchern beim verkaufsoffenen Sonntag.

Von 13 bis 18 Uhr können sie durch die Läden der Innenstadt bummeln und einkaufen. Viele Geschäfte bieten besondere Aktionen, Rabatte und Angebote – vorbeischauen lohnt sich! Zwischen 14 und 17 Uhr treten zudem verschiedene Künstler auf:

Im „Gleis Süd“ am Bahnhof bietet Marcella Carin Schlager in all seinen Facetten. Schwäbisch g’schwätzt ond g’songa wird beim Holzdeck „La Dolce Vita“ mit den „3 Heiligen 3 Zemmerner“. Und Klausi Klücklich zeigt in der gesamten Horber Innenstadt seine Clownerie mit Riesenseifenblasen.

Parkmöglichkeiten gibt es im Übrigen am P+R-Bahnhof, Marmorwerk, Parkhaus Krankenhaus, bei der dualen Hochschule, beim Festplatz, im Parkhaus Marktplatz und – nur am Sonntag – im Parkhaus im Kaufland. rfl

Weitere Informationen unter: www.horb.de