Erscheinungsbild



Vorbeischauen lohnt sich: Der Stadtverein engagiert sich rührig im Ulmer Westen
Sonderveröffentlichung

Stadtteil Weststadt Vorbeischauen lohnt sich: Der Stadtverein engagiert sich rührig im Ulmer Westen

Ob Bürger-Cafés, Jugendfarm oder Gebrauchtwaren-Kaufhaus - der Verein setzt sich für mehr Lebensqualität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Teilhabe aller Bewohner ein. 

Das Canapé-Café öffnet jeweils von 15 bis 18 Uhr mittwochs auf dem Magirushof und freitags auf dem Söflinger Friedhof. Foto: privat

06.07.2025

Die AG West e.V. – Verein für Jugendhilfe und soziale Arbeit – ist der Stadtteilverein für den Ulmer Westen. Die AG ist in der Gemeinwesenarbeit im Ulmer Westen aktiv. Im Fokus steht dabei der gesellschaftliche Zusammenhalt im Stadtteil und die Schaffung inklusiver Quartiere mit Teilhabe für alle.

Starke Gemeinschaft für mehr Lebensqualität

Die AG West trägt zahlreiche Projekte im Stadtteil, wie hier im Bild die Jugendfarm. Foto: privat
Die AG West trägt zahlreiche Projekte im Stadtteil, wie hier im Bild die Jugendfarm. Foto: privat

Im Jahr 1995 haben sich dazu freie, kirchliche und städtische Einrichtungen, Vereine und Initiativen zusammengeschlossen.

Der Verein ist Träger des Bürgerzentrums Weststadthaus sowie vieler anderer Projekte, die sich im Stadtteil als beliebte Treffpunkte mit einem gemeinschaftlichen Miteinander etabliert haben: Das Bürger-Café Kaffee-Zeit, das Canapé Café, das Café Blau, das Gebraucht-Kaufhaus Siegle – Haus der Dinge, der Quartiersgarten, die Jugendfarm und der Mutter-Kind-Treff im Jugendhaus Insel.

Überdies verantwortet die Arbeitsgemeinschaft West die beliebte Babytasche, in der die Eltern eines neugeborenen Kindes kleine Willkommensgeschenke und einen Ordner mit allen wichtigen Informationen zu ihrer Situation erhalten. Eine Gruppe von ehrenamtlichen Strickerinnen sorgt dafür, dass jedes Kind auch ein Paar hübsche Babyschühchen bekommt.

Zusammenhalt und Teilhabe für alle

Vor sechs Jahren hat die AG West das Gebrauchtwaren-Kaufhaus Siegle eröffnet. Das jüngste Projekt ist das Canapé Café auf Rädern. „Nicht alle kommen zu den Cafés“, stellt der AG-Geschäftsführer Markus Kienle über die AG West-Cafés als Orte der Begegnung fest. Seit Mai kommt das Canapé Café zu den Leuten im Magirus Hof und nach Söflingen, und zwar mit dem Food Truck „Cookie“. Das neue Projekt wird auch vom Sozialministerium Baden-Württemberg gefördert. Petra Starzmann

Es wird gefeiert

Am Samstag, 12. Juli gibt es im Festzelt und drumherum ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik, sowie Kreativangebote, Dosenwerfen und vielen Mitmachangeboten für Jung und Alt.

Um 14.30 Uhr werden Jubilare und Jubilarinnen durch Bürgermeisterin Iris Mann gewürdigt.

Um 15.30 Uhr beginnt die große Zaubershow mit Kai Hildenbrand und um 19 Uhr ist der Auftakt zum Sommerkonzert mit der Band Soldering Tin. Damit die Besucher und Besucherinnen nicht hungern und dursten müssen, sorgen die Mitglieder der AG für die Bewirtung


Jubiläen auf dem Westfest

Die AG West e.V. ist seit drei Jahrzehnten der engagierte Stadtteilverein im Ulmer Westen, der mit vielfältigen Projekten und Treffpunkten das gemeinschaftliche Miteinander fördert.

Der Verein setzt sich für mehr Lebensqualität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Teilhabe aller Bewohner ein. Beim Westfest vor dem Weststadthaus werden am 12. Juli gleich mehrere Geburtstage gefeiert.

Die Jubilare:

• 15 Jahre Ulmer Babytasche
• 25 Jahre Weststadthaus
• 25 Jahre Stadtteilbibliothek
• 30 Jahre AG West
• 45 Jahre Jugendfarm

Erholung im Ulmer Westen

 Foto: ps
 Foto: ps

Kinder spielen, Jogger und Radfahrer bewegen sich sportlich, andere flanieren oder picknicken und genießen das Grün: Der Blaupark mit der Blauinsel, die Grünanlagen beim Westbad und die Ehinger Anlagen bei der Martin-Luther-Kirche sind beliebte Erholungsräume in der Weststadt. Mitten im lebendigen und geschäftigen Stadtteil finden Menschen, ob jung oder alt, auch überall idyllische Orte zum entspannen und ausruhen oder zur Begegnung.

Ob schwimmen oder planschen: Das Westbad in der Moltkestraße ist seit über 50 Jahren das Sportbad im Ulmer Westen. Neben dem öffentlichen Badebetrieb finden Schulschwimmen, Vereinstrainings und Kursprogramme statt. ps