Erscheinungsbild



Badespaß unter freiem Himmel
Sonderveröffentlichung

Start in die Freibadsaison Badespaß unter freiem Himmel

Badehosen an und ab ins kühle Nass. Ein Freibadbesuch macht nicht nur Spaß - man kann auch etwas für die Gesundheit tun.

Macht einfach Laune: ein Besuch im Freibad. Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

12.05.2025

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen haben die Freibäder wieder ihre Tore geöffnet – und für Wasserratten heißt es endlich wieder: Badehose an und ab ins kühle Nass! Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm beginnt die lang ersehnte Freibadsaison, die jedes Jahr zahlreiche Besucher in ihren Bann zieht. 

Das Freibad ist in den Sommermonaten der Ort der Wahl für Erholung, Sport und geselliges Beisammensein. Ob Schwimmen im großen Becken, ein Sprung vom Sprungturm oder das bloße Entspannen auf der Liegewiese – für jeden ist etwas dabei. Besonders Familien mit kleinen Kindern freuen sich über die kindgerechten Wasserbereiche mit Wasserpilzen, flachen Becken und schattigen Spielzonen.

Für die sportlich Aktiven bieten viele Freibäder weit mehr als nur Schwimmen: Beach-Volleyball, Fußball, Badminton, Tischtennis oder Tischfußball sorgen für Abwechslung an Land. Wer es abenteuerlicher mag, testet eine der beliebten Wasserrutschen, die bei kleinen wie großen Gästen für Begeisterung sorgen. 

Nach so viel Aktivität meldet sich früher oder später der Hunger – kein Problem, denn viele Bäder verfügen über Grillstellen oder Imbissstände, die vom klassischen Pommes-Snack bis zur kühlen Erfrischung alles bieten, was das Badeherz begehrt.

Doch das Freibad ist mehr als nur ein Ort für Bewegung. Es ist ein Treffpunkt. Hier kommt man ins Gespräch, liest ein gutes Buch oder döst einfach in der Sonne. Der Besuch im Freibad bedeutet für viele nicht nur Abkühlung, sondern auch ein Stück Lebensgefühl – ein kleines Sommerparadies direkt vor der Haustür.

Und wer noch Lust auf neue Bademode verspürt, wird in den Fachgeschäften fündig. Die Auswahl ist jetzt besonders groß. 

Ideale Sportart

Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Der Aufenthalt im Wasser wirkt nicht nur entspannend, sondern stärkt auf vielfältige Weise die körperliche Gesundheit.

Ein großer Vorteil des Schwimmens: Es ist besonders gelenkschonend. Durch den Auftrieb im Wasser wiegt der Körper nur einen Bruchteil seines Gewichts, was Knochen und Gelenke entlastet. So eignet sich Schwimmen ideal für Menschen mit Übergewicht, Rückenbeschwerden oder Arthrose – ebenso wie für ältere Menschen, die sich sanft bewegen möchten. 

Auch das Herz-Kreislauf-System profitiert. Schwimmen bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt das Herz und verbessert die Ausdauer. Darüber hinaus werden beim Schwimmen nahezu alle Muskelgruppen aktiviert – Arme, Beine, Rücken, Bauch – ein echtes Ganzkörpertraining. Gleichzeitig trainiert man Koordination, Beweglichkeit und Körperspannung.

Besonders für Kinder ist Schwimmen eine wichtige Fähigkeit, die nicht nur Spaß macht, sondern auch Sicherheit im Wasser schafft und das Selbstvertrauen stärkt.

Ob jung oder alt – wer regelmäßig schwimmt, tut seinem Körper etwas Gutes. Also: Ab ins Wasser und die gesundheitsfördernde Kraft des Schwimmens genießen!