Erscheinungsbild



Golf  ist für viele ein attraktiver Sport
Sonderveröffentlichung

Start in die Golfsaison Golf ist für viele ein attraktiver Sport

Tief einatmen, die klare Luft in den Lungen spüren und dann mit einem gezielten Aufschwung in den Tag starten: Golfen ist ein herrlicher Sport für Geist und Körper.

Tief einatmen, die klare Luft in den Lungen spüren und dann mit einem gezielten Aufschwung in den Tag starten: Golfen ist ein herrlicher Sport für Geist und Körper.

19.05.2025

Immer mehr Menschen können sich für diesen außergewöhnlichen Sport begeistern und die seit Jahren relativ konstante Anzahl von Golfspielern macht deutlich: Golf ist ein Sport für viele. 

Für jedes Alter geeignet

Kaum eine andere Sportart bietet die Möglichkeit, einen sportlichen und ausgeglichenen Wettkampf unabhängig vom individuellen Leistungsniveau auszutragen. So kann ein Anfänger gegen einen Spieler mit mehrjähriger Turniererfahrung antreten – und gewinnen. Zudem findet der Wettkampf über alle Altersgrenzen hinweg statt. Ein 65-Jähriger kann im Rahmen eines Clubturniers zum Beispiel gegen eine Zwölfjährige spielen – und verlieren.

Ein einziger Golfschwung beansprucht bis zu 124 Muskeln, also fast den gesamten Bewegungsapparat. Damit zählt Golf zu den koordinationsstärksten Sportarten. Auf einer 18-Löcher-Runde, die im Durchschnitt etwa vier Stunden dauert und während der eine Distanz von gut acht bis zehn Kilometern zurückgelegt wird, verbrennt der Körper circa 1200 Kalorien. Golf wird aber nicht nur als Sport, sondern als Gesamterlebnis wahrgenommen. Die Kombination von gesunder Bewegung an der frischen Luft und einem einmaligen Naturerlebnis ist eine Besonderheit. So stellte eine repräsentative Marktforschungsstudie des Deutschen Golf Verbandes (DGV) fest, dass der Hauptgrund für das Interesse von Nichtgolfern am Golfsport die Erholung und Entspannung in der freien Natur ist. Ebenfalls wichtig: Mit dem Golfen kann man jederzeit beginnen und den Sport bis ins hohe Alter hinein ausüben. Und das nicht nur allein, sondern auch mit Freunden oder der Familie und über alle Generationen hinweg. So vielseitig wie der Sport an sich ist auch das Angebot. Dabei muss Golf keinesfalls teuer sein. Für die echten Golfkenner ein Hinweis: Der DGV und die zusammengeschlossenen Mitgliedsanlagen verfügen über alles, was das Golfherz begehrt. Es gibt nichts, was es nicht gibt: stadtnahe NeunLoch-Kompaktanlagen über Resorts mit starker Ausrichtung zum Greenfee-Spieler, bis hin zum klassisch-traditionellen Club mit starker Mitgliederorientierung. 

Schnupperkurse

Wer Golf einmal unverbindlich für sich ausprobieren möchte, ist auf fast jedem Golfplatz in Deutschland bei einem Schnupper- oder Einsteigerkurs herzlich willkommen. Im Golfclub Schloss Kressbach in Tübingen, ist eben so ein Schnuppertag am Sonntag, 25. Mai.

Im nächsten Schritt können neue Golf-Begeisterte dann die DGV-Platzreife anstreben. Das ist eine Art Führerschein für den Golfplatz, die ein Mindestmaß an golferischen Fähigkeiten sowie Grundkenntnisse der Regeln und der Etikette bescheinigt. Ist diese bestanden, erhält man als Mitglied eines im DGV anerkannten Clubs oder in der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) eine Platzerlaubnis (PE). Damit hat man dann Zugang zu den meisten Plätzen in Deutschland und die Möglichkeit, regelmäßig Golf zu spielen.