Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

Start in die Zweiradsaison Putzen, checken, schrauben

Viel Zeit braucht man gar nicht, um das Fahrrad fit für den Frühling zu machen.

Beleuchtung, Reifen, Kette und Bremsen brauchen vor der ersten Frühjahrs-Radtour einen gründlichen Check. Foto: Christin Klose/dpa-mag

20.03.2025

Damit die erste Fahrradtour auch rund läuft, sollte das Rad vorab geprüft und gepflegt werden. Dazu raten sowohl der pressedienst-fahrrad (pd-f) als auch der Auto Club Europa (ACE). Zuerst kommt der Dreck runter, und zwar mit Schwamm oder Lappen, Wasser und vielleicht einem extra Fahrradreiniger. Für den Check das Rad einfach verkehrt herum auf den Lenker stellen.

Einmal auf den Kopf stellen

Für den Check das Rad einfach verkehrt herum auf den Lenker stellen. Eine Plane oder alte Decke untendrunter schützt den Boden vor Schmutz. Tipp vom ACE: Wählen Sie eine helle Farbe, so finden Sie heruntergefallene Kleinteile schneller wieder. Und dann kann es losgehen:

Reifen

1. Viele Radfahrende sind mit zu wenig Reifendruck unterwegs, erklärt der pd-f. Der richtige Druck steht in der Regel auf der Reifenflanke. Ganz einfach geht es mit diesem Tipp vom ACE: Drücken Sie mit dem Daumen auf den Reifen. Lässt er sich um mehr als einen Zentimeter eindrücken, sollte man ihn aufpumpen. Außerdem den Mantel auf - mögliche Risse untersuchen - hat er Schäden, muss er ausgetauscht werden. 

Unternehmen aus der Region

Beleuchtung

 2. Das Licht leuchtet nicht, auch wenn es eingeschaltet ist? Womöglich hat sich eine Kabelverbindung gelöst - diese lässt sich oft wieder fest zusammenstecken. Der Scheinwerfer muss so eingestellt sein, dass er den Gegenverkehr nicht blendet. Das heißt: Auf der Straße vor dem Rad sollte die Hell-Dunkel-Grenze zu sehen sein.

Bremsen

3. Die Markierungen auf den Bremsbelägen anschauen: Sind diese abgenutzt, gehören sie ausgetauscht, erklärt der ACE. Bei Felgenbremsen kann man das selbst machen, bei Scheibenbremsen muss eine Werkstatt ran. Fachleute sind laut pd-f auch gefragt, wenn sich bei hydraulischen Bremssystemen der Bremshebel bis zum Griff ziehen lässt. 

Kette

4. Zum Reinigen der Kette einen alten Lappen gegen die Kette halten und dabei die Pedale bewegen. Auch die kleinen Schaltröllchen säubern, rät der pd-f. Danach wird Kettenöl aufgetragen und überschüssiges Öl abgewischt.

Schrauben

5. Hatte das E-Bike Winterpause, sollte man vor der ersten Tour den Akku auf seine Laufleistung testen. Gibt es Probleme, sollte man einen Fachhändler aufsuchen, der Bike und Akku einer Überprüfung unterziehen kann und so möglich Probleme schnell finden und beheben kann.                                              dpa-mag

Ein Blick in die Geschichte

Baron Karl von Drais (1785-1851), der eigentlich Forstbeamter war, gilt als Erfinder des Fahrrads.

Im Jahr 1817 entwickelte der Baron ein Laufrad, auch Draisine genannt, das im Prinzip aussieht, wie ein modernes Fahrrad -nur eben ohne Pedale. Im Jahr darauf ließ er sich seine Erfindung patentieren. Der Rahmen wurde damals noch aus Holz gebaut.

Das erste kommerziell erfolgreiche Fahrrad wurde in den 1860er-Jahren von Pierre Michaux, Gründer der Firma Michaux, entwickelt.