Bekannt als „Meister der Elemente“ ist die Firma ein Fachbetrieb für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik. Das Unternehmen zeichnet sich aus als Ansprechpartner für Beratung, Planung, Ausführung, Wartung und Kundendienst in den Bereichen Heizung, Lüftung, Wasser, Bad, Photovoltaikanlagen, Solarthermieanlagen und erneuerbare Energien. Am Samstag, den 22. März von 10 bis 16 Uhr sind alle interessierten Bauherren und Modernisierer zur Hausmesse nach Elchingen eingeladen.
„Für eine individuelle Beratung in den oben genannten Bereichen stehen unsere Projektleiter und Techniker, sowie Herstellerspezialisten mit kompetenter fachlicher Beratung für Sie bereit“, sagt Geschäftsführerin Petra Schuldes. „Die Planung im Bereich Bad wird ergänzt durch unseren 3D-Online-Badplaner.“ Auf dem Betriebsgelände wird im Show-Truck der Firma Viessmann das Gesamtspektrum aller Viessmann-Produkte präsent sein, einschließlich der modernsten Generation von Wärmepumpen. Im Schulungsraum finden ergänzend fünf Fachvorträge statt. Den Auftakt macht um 10.30 Uhr der Vortrag eines Energieberaters über den aktuellen Stand von Fördermöglichkeiten. In dem neu errichteten 400 m² großen zusätzlichen Lager können Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Mit einem starken Team in die Zukunft
Die letzte Hausmesse fand im Jahr 2019 statt. Dann hatte Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht und im Jahr 2023 musste der unerwartete plötzliche Tod des Geschäftsführers Gerhard Schuldes verkraftet werden. „Das war eine sehr schwere Zeit für uns und wir hatten mit vielen Problemen zu kämpfen“, sagt Geschäftsführerin Petra Schuldes. Das Ehepaar hatte den Betrieb 1995 übernommen.
„Ein besonderer Dank gilt unserer gesamten Mannschaft von den Projektleitern bis zu den Auszubildenden, die uns alle unterstützt und geholfen haben und uns mit viel Einsatz treu zu Seite standen. Ohne unsere Leute hätten wir das nicht geschafft“, betont Petra Schuldes. Nach einer Neustrukturierung läuft nun alles wieder in gewohnten Bahnen und die Zukunft ist ebenfalls gesichert. Den Fortbestand des Unternehmens garantiert die zweite Generation, die bereits seit 2020 fest in die Betriebsabläufe integriert ist. Tochter Sabrina Schuldes hat ein duales Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik absolviert und einen Masterabschluss in Unternehmensführung erworben.
Sohn Nick Schuldes konnte nach seiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik als Assistent von Gerhard Schuldes bereits Erfahrungen in der Betriebsführung sammeln. Zurzeit besucht er die Technikerschule und wird diese im Juni 2025 mit dem Abschluss als staatlich geprüfter Techniker für Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik verlassen, um dann sein Wissen in die Firma einzubringen. In den vergangenen drei Jahrzehnten hatte das Unternehmer-Paar Petra und Gerhard Schuldes das Unternehmen von einem 10auf ein über 50-Mann starkes Team aufgebaut.


Aus allen Gewerken stammend, führen die Monteure Arbeiten bei den Kunden vor Ort aus. Zu den angebotenen Leistungen zählen unter anderem Installation von Wasser- und Wärmetechnik bei Neubauten, der komplette Austausch veralteter Anlagen, seniorengerechte Badsanierung, Errichtung von Photovoltaikanlagen, Solarthermie und Wärmepumpen, Biomasseheizungen wie zum Beispiel Hackschnitzelanlagen und natürlich Kundendienst. Die Firma Steck & Partner möchte sich auch als potentieller Arbeitgeber vorstellen. Die Firma bildet momentan fünf Auszubildende als Anlagenmechaniker aus. Für den Herbst dieses Jahres stehen noch Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Von Thomas Löffler