Eine offen geplante Lifestyle-Wohnküche als Herz des Zuhauses, als individueller, attraktiver Wohlfühl-Hort mit viel Komfort, Produktnutzen und Optionen steht bei vielen Menschen hoch im Kurs. „Top geplant sieht sie auch nach dem Kochen und Genießen gepflegt aus“, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.

Je nach Haushaltsgröße, Lebensgewohnheiten, Kochverhalten- und -intensität wird eine Wohnküche mitunter auch recht stark beansprucht. „Neben einer schönen Optik stehen deshalb auch ihre Produktqualität, Langlebigkeit, eine multifunktionale Nutzung und vor allem möglichst wenig Reinigungs- und Pflegeaufwand weit oben auf der Wunschliste“, konstatiert Irle. Da sind beispielsweise die neuen optimierten Antifingerprint-Oberflächen. Sie sorgen dafür, dass die tollen Lifestyle-Wohnküchen auch nach dem Kochen und Feiern top aussehen. Frei von unschönen Fingerabdrücken und dauerhaften Gebrauchsspuren – dank einer zudem verbesserten Kratzbeständigkeit. Darüber hinaus sind diese supermatten Oberflächen auch besonders leicht zu reinigen, wenn Fett und Lebensmittelrückstände darauf gelangen.
Filigrane Formen und hochwertige Materialien
Die wenigen Basics für all diese Anwendungen: ein Grundprofil aus Aluminium und trapezförmige Abdeckprofile. Zusätzlich noch mit smart steuerbaren 8-mm-LED-Stripes illuminiert, lassen sich dann ganz besondere Eyecatcher kreieren.
Im Premiumbereich begeistern extra filigrane Frontgestaltungen in feinster Manufaktur-Qualität und hochwertigen Materialien. Grifflose Küchenfronten in einer Stärke von 12 mm, wahlweise mit einem matten Lackfinish oder Aluminiumoberflächen. Die bewusste Materialreduzierung maximiert das edle Erscheinungsbild dieser Premiumküchen.
Ein weiterer Eyecatcher bei offenen, architektonischen Küchen- und Wohnraumplanungen: Bei entsprechendem Platzangebot wird ein freistehender, begehbarer Raum-im-Raum-Kubus geplant, der sich an den Kücheninselblock anschließt und als funktionaler Hauswirtschaftsraum fungiert. amk