Erscheinungsbild



Wir bewegen so richtig was - und zwar rund um die Welt
Sonderveröffentlichung

Tag der Logistik Wir bewegen so richtig was - und zwar rund um die Welt

Globale Handels- und Lieferketten sind der Grundpfeiler für eine durchgehende Verfügbarkeit aller Waren.

Logistik ist längst ein globales Geschäft mit viel Facetten. Foto: Tryfonov/; Freisteller: andrew7726/adobe.stock

08.04.2025

Die Logistikbranche steht vor großen Herausforderungen und spannenden Entwicklungen. Sie umfasst heute viel mehr als nur den simplen Transport von Waren von einem Ort zum anderen. Neben der Effizienz und Geschwindigkeit des Transports gewinnt auch der Schutz und die Sicherheit der Waren während der gesamten Transportzeit an Bedeutung. Die Vermeidung von Diebstahl und Beschädigung wird immer wichtiger und Logistikunternehmen setzen verstärkt auf innovative Technologien wie GPS-Tracking und intelligente Verpackungslösungen, um dies zu gewährleisten. 

Auf der Straße, auf dem Wasser und in der Luft

Ein weiterer Trend in der Logistikbranche sind intermodale Logistiklösungen, die verschiedene Transportmittel wie Lkw, Bahn und Schiff miteinander verknüpfen. Durch die Kombination dieser Transportwege können Effizienzsteigerungen erzielt und Umweltbelastungen reduziert werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit in der Logistik. Die Branche arbeitet daran, klima- und umweltfreundlicher zu werden, indem sie auf alternative Antriebe wie Elektro- und Wasserstofffahrzeuge setzt und vermehrt auf die Bahn als klimafreundliches Transportmittel zurückgreift. Auch die Optimierung von Routen und die Reduzierung von Leerfahrten tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der Logistik zu verringern. 

"Was die Weltwirtschaft angeht, so ist sie verflochten."

Kurt Tucholsky (1890-1935), deutscher Journalist, Schriftsteller

Die Gesundheit der Mitarbeitenden rückt ebenfalls immer mehr in den Fokus. Ob schwere Güter transportiert werden müssen, rund um die Uhr im Schichtbetrieb gearbeitet wird oder viel sitzende Zeit am Schreibtisch oder hinterm Steuer verbracht wird – Logistik ist mitunter Schwerstarbeit. Moderne technische Lösungen wie Exoskelette oder Entwicklung aus der Robotik schützen die Gesundheit der Mitarbeitenden in der Logistikbranche. Zudem bieten viele Unternehmen Gesundheitsprogramme an.

Tag der Logistik am 10. April

Die meisten Menschen verbinden mit der Logistik den Transport von Waren. Doch die Logistik ist so viel mehr, als Dinge von A nach B zu transportieren. Dabei ist die Logistikbranche Deutschlands drittgrößter Wirtschaftsbereich. Um unter anderem die Vielfältigkeit der Logistik der Öffentlichkeit näherzubringen, hat die Bundesvereinigung Logistik (BVL) im Jahr 2008 den Tag der Logistik ins Leben gerufen. Zum 18. Mal öffnen Unternehmen, Organisationen und Institute am 10. April – vor Ort und online – ihre Tore für die Öffentlichkeit und stellen unter Beweis, wie vielseitig und leistungsfähig die Logistik ist. Bei kostenfreien Betriebsbesichtigungen, Planspielen, Vorträgen, Webinaren und vielem mehr haben Interessierte die Möglichkeit, Logistik live zu erleben. Der Tag der Logistik 2024 war mit 151 teilnehmenden Unternehmen und Institutionen aus 8 Ländern, 129 Veranstaltungen und rund 3.450 Teilnehmenden ein voller Erfolg.

Mehr Infos und die Veranstaltungen gibt es unter: www.tag-der-logisitk.de