Erscheinungsbild



Ein Traumhaus nach eigenen Vorstellungen
Sonderveröffentlichung

Tag der Musterhäuser Ein Traumhaus nach eigenen Vorstellungen

Moderne Fertighäuser vereinen ökologische Bauweise mit individueller Gestaltung und maßgeschneiderten Lösungen.

Fertighäuser bieten der Baufamilie viele Gestaltungsfreiheiten bei Fassade, Dachform und Fensterauswahl. Foto: BDF/Fingerhut Haus

19.09.2025

„Umweltfreundlicher Holzbau und maßgeschneiderte Gestaltung widersprechen sich nicht – im Fertighausbau ist das unser Anspruch“, sagt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). 

Besucher, die am „Tag der Musterhäuser“ die Ausstellungsgelände der Anbieter besuchen, werden von der Qualität und Vielfalt der verschiedenen Häuser begeistert sein. Auch in unserer Region findet der Aktionstag statt. 

Holz als umweltfreundliche Basis

Durchdachte Grundrisse berücksichtigen den Alltag der Baufamilie. Foto: BDF/Wolf System/Sabine Gudath
Durchdachte Grundrisse berücksichtigen den Alltag der Baufamilie. Foto: BDF/Wolf System/Sabine Gudath

Im industriell vorgefertigten Fertighausbau bildet der Rohstoff Holz das Herzstück. Es bindet Kohlendioxid dauerhaft und ist energie- sowie allgemein ressourceneffizient in der Verarbeitung. Alle Mitgliedsunternehmen des BDF verwenden ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Bei ihnen garantiert die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) sowohl hohe Effizienzstandards als auch Wohngesundheit – ohne chemische Schadstoffe, mit diffusionsoffenen Konstruktionen und natürlichen Materialien. „Mit dem QDF-Siegel verpflichten sich Fertighaushersteller zu überdurchschnittlichen Leistungen im Hausbau“, erklärt Hannott. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt: Ob Stadtvilla, Bungalow, Landhaus oder Mehrgenerationenkonzept – Fertighäuser bieten für jeden Geschmack vielfältige Möglichkeiten. Innen lassen sich die Grundrisse an individuelle Bedürfnisse anpassen, damit jede und jeder in den Genuss der persönlich passenden Wohnsituation kommt. 

Die Planung basiert auf den Vorstellungen der zukünftigen Bewohner sowie den Gegebenheiten vor Ort. Daraus ergibt sich dann die bestmögliche, individuelle Raumaufteilung. Außen zeigt sich die Vielfalt moderner Holz-Fertighäuser in einer großen architektonischen Bandbreite, an ganz verschiedenen Fassaden und Dächern. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott betont: „Fertighaus-Bauherren geht es heute darum, einzigartige Gebäude mit persönlicher Note und Zukunftspotential zu schaffen.“ 

Planungssicherheit und Individualität

Dank digitaler Planung, präziser Fertigung im Werk und dem QDF-Siegel genießen Baufamilien von individuellen Fertighäusern Planungssicherheit mit klarer Kostenstruktur, zügiger Fertigstellung, verlässlichen Terminen und hoher Bauqualität. „Mit variablen Fertighaussystemen bauen wir außergewöhnliche Häuser zuverlässig – ohne Überraschungen für Bauherren“, sagt Hannott. Das Fertighaus bietet zudem zukunftsfähige Flexibilität, da Erweiterungen, Aufstockungen oder spätere Umnutzungen problemlos möglich sind. So sind Baufamilien für alle Lebensphasen gerüstet: heute, morgen und für die nächste Generation. pm