Modernes Wohnen: Der Mensch ist der Maßstab
Sonderveröffentlichung

Tag des Bades Modernes Wohnen: Der Mensch ist der Maßstab

Das moderne Bad bietet Komfort und Lifestyle. Zum Tag des Bades unterscheidet der Fachhandel die Verbraucher in vier Typen mit verschiedenen Bedürfnissen.

Das Bad ist nicht nur Nasszelle, sondern Wohlfühlraum für Körper und Geist. Foto: Villeroy & Boch

25.09.2025

Der Tag des Bades soll inspirieren und unverbindlich informieren. Ins Leben gerufen wurde der Aktionstag vor 20 Jahren von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) – einem Dachverband aus Industrie, Handel und Handwerk. Das 20-jährige Jubiläum wird bundesweit zusammen mit zahlreichen Badstudios des Fachhandwerks und Ausstellungen des Fachgroßhandels gefeiert. 

Interessierte können den Tag des Bades am Samstag, dem 20. September zum Anlass nehmen, um sich die vielfältigen Optionen einer modernen und individuellen Badgestaltung für ihre ganz persönliche Version von „Mein gutes Bad“ zeigen zu lassen. Schließlich sind viele Bäder in Deutschland älter als 15 Jahre und damit reif für ein Update. Wenn sie sogar 20-30 Jahre alt sind, bedeutet eine Sanierung nicht bloß ein Upgrade, sondern die Investition in eine richtige Wohlfühloase. Denn viele Sanitärprodukte sind in den letzten Jahren deutlich hygienischer, komfortabler, reinigungsfreundlicher, sparsamer und montagefreundlicher geworden.

Abgesehen von einem schönen Design und angenehmen Materialien sind es die besonderen Momente, die Auszeiten, das Körpererleben und die Tagesrituale, die das Bad zu einem der wichtigsten Räume in der Wohnung machen. Dabei sollte der Mensch den Maßstab vorgeben – sowohl beim Badezimmer-Layout als auch bei Ausstattungsfunktionen und Design. Die Berücksichtigung seiner Bedürfnisse wird immer wichtiger.

Mehr als nur den Standard

Deshalb will die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) als Vertreterin von Industrie, Handel und Handwerk auch nicht mehr nur in klassischen Badezimmer-Typologien denken, sondern vielmehr danach forschen, wie das Bad aussieht, wenn man den einzelnen Menschen zum Ausgangspunkt macht.

Der Verband stellt die Frage, welche Funktionen ein Badezimmer für den Einzelnen erfüllen soll, und welche Funktionsangebote der Einzelne wünscht, vom Badezimmer – vielleicht sogar, ohne dass er oder sie sich dessen bewusst wäre. 

Der Wunsch nach „Mehr“

Badezimmer erfüllen vielfältigste Funktionen für individuelle Bedürfnisse. Es unterstützt nicht nur die Grundbedürfnisse und die individuellen Ansprüche, sondern wecken den Wunsch nach „Mehr“ – mehr Bewegungsfreiheit, mehr Wohnraum, mehr Gesundheitspflege, mehr Komfort, mehr Natur, mehr Effizienz, mehr Genuss, mehr Schönheit, mehr Ruhe. Ein ganzes Bündel von Funktionen und möglicher Aktivitäten gibt Anhaltspunkte dazu, welcher Bad-Typ der Benutzer ist.

In einer Art Koordinatensystem hat die VDS vier Bad-Typen identifiziert, die Orientierung darüber geben sollen, welche Ausstattungs- und Gestaltungsschwerpunkte gesetzt werden müssen, damit das Bad bestmöglich passt. Ein modernes Badezimmer orientiert sich sowohl am natürlichen als auch am benutzerdefinierten Tagesrhythmus. Tagesablauf und Wochenroutine vermitteln ein Gefühl von Stabilität und Struktur im Leben. Daher sollte ein gutes Baddesign diese Routinen unterstützen, indem es die Bedürfnisse der Bewohner erfüllt, aber auch Raum und Gelegenheit schafft für individuelle Aktivitäten. Im Idealfall verändert sich ein Badezimmer im Laufe der Jahre mit den Bedürfnissen, denn jede Lebensphase erfordert andere Rahmenbedingungen. 

Vier Bad-Typen geben Orientierung beim Bad-Update

Der Praxis-Typ, der Wohn-Typ, der Genießer-Typ und der Komfort-Typ wünschen sich Bäder, die vor allem alltagstauglich sind, einen besonderen Lifestyle unterstützen, zur Regeneration dienen oder – gerade auch im fortgeschrittenen Alter – höhere Ansprüche an eine bequeme und genussvolle Nutzung erfüllen. 

1 Der Komfort-Bad-Typ sucht im Badezimmer vor allem Unterstützung bei der Körperpflege, aber auch Genuss: Eine Fußbodenheizung, die Dusche bei schöner Lichtstimmung, eine Sitzgelegenheit oder ein angewärmter Toilettensitz machen die Alltagsroutine zum angenehmen Ritual. Das gibt ein Gefühl von Sicherheit. Der Komfort-Typ legt Wert auf Verwöhn- und Support-Pakete in einer modernen Badausstattung.

2 Der Genießer-Bad-Typ bevorzugt aktive Gesundheitsvorsorge und gezielte Entschleunigung vom Alltag. Das Private Spa bietet Raum für einen Lifestyle, bei dem nicht nur nach Entspannung, sondern auch nach sinnstiftenden Aktivitäten gesucht wird, die die Zufriedenheit steigern. Vor allem aber ist das Badezimmer für den Genießer-Typ ein Raum des Rückzugs innerhalb der Wohnung, der Familie, des Alltags – ein Raum mit Schlüssel-Funktion „Das Badezimmer ist ein Rückzugsort – nur für mich“, verkündet der Genießer-Typ und schließt die Tür von innen. Auf unbestimmte Zeit. 

3 Der Wohn-Bad-Typ fordert die gleiche Aufenthaltsqualität im Badezimmer wie auch in der Küche oder im Wohnzimmer. Neben vielen und komfortablen Funktionen wird das individuelle Badezimmer immer mehr zu einem Ort der Selbstverwirklichung. „Das Badezimmer ist für mich einfach ein schöner Ort, an dem ich mich wohlfühle“, so der Anspruch des Wohn-Typen. Dafür ist er auch bereit, das Bad immer mal wieder neu zu stylen und zu dekorieren. 

4 Der Praxis-Bad-Typ hat eine überwiegend pragmatische Einstellung zum Badezimmer – was aber nicht heißt, dass er keine Ansprüche an die Gestaltung und Ausstattung stellt. „Das Badezimmer muss bei uns jeden Tag perfekt funktionieren“, lautet die wichtigste Forderung des Praxis-Typen an ein modernes Badezimmer. pm