Der Mensch ist der Maßstab
Sonderveröffentlichung

Tag des Bades Der Mensch ist der Maßstab

Das moderne Bad bietet Komfort und Lifestyle. Fachleute unterscheiden die Benutzer in vier Charaktere.

Das Bad ist nicht nur Nasszelle, sondern Wohlfühlraum für Körper und Geist. Foto: deepvalley/adobe.stock

25.09.2025

Interessierte können den Tag des Bades am Samstag, dem 20. September, zum Anlass nehmen, um sich die vielfältigen Optionen einer modernen und individuellen Badgestaltung für ihre ganz persönliche Version von „Mein gutes Bad“ zeigen zu lassen. Schließlich sind viele Bäder in Deutschland älter als 15 Jahre und damit reif für ein Update. 

Abgesehen von einem schönen Design und angenehmen Materialien sind es die besonderen Momente, die Auszeiten, das Körpererleben und die Tagesrituale, die das Bad zu einem der wichtigsten Räume in der Wohnung machen. Dabei sollte der Mensch den Maßstab vorgeben – sowohl beim Badezimmer-Layout als auch bei Ausstattungsfunktionen und Design. Die Berücksichtigung seiner Bedürfnisse wird immer wichtiger. 

Badezimmer erfüllen vielfältigste Funktionen für individuelle Bedürfnisse. Es unterstützt nicht nur die Grundbedürfnisse und die individuellen Ansprüche, sondern weckt den Wunsch nach „Mehr“ – mehr Bewegungsfreiheit, mehr Wohnraum, mehr Gesundheitspflege, mehr Komfort, mehr Natur, mehr Effizienz, mehr Genuss, mehr Schönheit, mehr Ruhe. Ein ganzes Bündel von Funktionen und möglicher Aktivitäten gibt Anhaltspunkte dazu, welcher Bad-Typ der Benutzer ist. 

Routine unterstützen und Bedürfnisse erfüllen

In einer Art Koordinatensystem hat die VDS vier Bad-Typen identifiziert, die Orientierung darüber geben sollen, welche Ausstattungs- und Gestaltungsschwerpunkte gesetzt werden müssen, damit das Bad der Benutzerin oder dem Benutzer bestmöglich passt. Ein modernes Badezimmer orientiert sich an dem natürlichen wie am benutzerdefinierten Tagesrhythmus. Tagesablauf und Wochenroutine vermitteln ein Gefühl von Stabilität und Struktur im Leben. Daher sollte ein gutes Baddesign diese Routinen unterstützen, indem es die Bedürfnisse der Bewohner erfüllt, aber auch Raum und Gelegenheit schafft für individuelle Aktivitäten. Im Idealfall verändert sich ein Badezimmer im Laufe der Jahre mit den Bedürfnissen, denn jede Lebensphase erfordert andere Rahmenbedingungen. Fachleute unterscheiden die Nutzer in komfortorientierte Personen, die Genießertypen, den Individualisten oder den Pragmatiker. pm