Wer träumt nicht von einem schönen, neuen Badezimmer, mit allem, was dazugehört: Waschtisch, Dusche, vielleicht einer Badewanne, und klar, auch einer Toilette. Und sonst? Wie soll das Bad jenseits der Basics und Normen aussehen, damit es wirklich passt?
Geht es nur um das Design? Um Komfort, Gesundheitspflege, Entspannung? Wofür braucht man das Bad, und wofür könnte man es nutzen, wenn Größe, Konzept und Ausstattung stimmen? Oder vielmehr: Welche „Bad-Typen“ leben im Haushalt? Der Tag des Bades am 20. September ist ein hervorragender Anlass, das Badezimmer neu zu denken. Interessierte können sich die vielfältigen Optionen einer modernen und individuellen Badgestaltung zeigen zu lassen. Schließlich sind viele Bäder in Deutschland älter als 15 Jahre und damit reif für ein Update. Wenn sie sogar 20 bis 30 Jahre alt sind, bedeutet eine Sanierung nicht nur ein Upgrade, sondern die Investition in eine richtige Wohlfühloase.
Zahlreiche Sanitärprodukte sind in den letzten Jahren deutlich hygienischer, komfortabler, reinigungsfreundlicher, sparsamer und montagefreundlicher geworden. Abgesehen von einem schönen Design und angenehmen Materialien sind es die alltäglichen Verrichtungen und die besonderen Momente, die Auszeiten, das Körpererleben und die Tagesrituale, die das Bad zu einem der wichtigsten Räume in der Wohnung machen. Dabei sollte der Mensch den Maßstab vorgeben – sowohl beim Badezimmer-Layout als auch bei Ausstattungsfunktionen und Design.
Deshalb will die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V. (VDS) als Vertreterin von Industrie, Handel und Handwerk danach forschen, wie das Bad aussieht, wenn man den einzelnen Menschen zum Ausgangspunkt macht. Welche Funktionen kann ein Badezimmer für den Einzelnen erfüllen, und welche Funktionsangebote wünscht sich der Einzelne vom Badezimmer? Wie wird ein Bad zu „meinem guten Bad“?
Der Besuch eines Badstudios des Handwerks oder einer Ausstellung des Fachgroßhandels bietet mehr als Inspiration. Hier findet man auch die professionellen Ansprechpartner für eine menschenorientierte Badplanung. Die Profis haben jede Menge Tipps parat, damit das Traumbad Realität werden kann, ob klein oder groß, ob zukünftige Wohlfühloase oder funktionaler Raum alles ist möglich.