Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

Top-Ausbilder Maler Böttinger Böttinger Maler & Werbung: Gütesiegel für die Ausbildung im Seißener Betrieb

Der Familienbetrieb wurde von der Handwerkskammer Ulm als "Top-Ausbilder“ ausgezeichnet. Azubis profitieren von festen Lernzeiten, Prüfungsvorbereitung, individueller Betreuung und hoher Übernahmechance.

Der Betrieb von Thomas Böttinger (links) ist von der IHK als „,Top-Ausbilder“ ausgezeichnet worden. Foto: Maler Böttinger

07.02.2025

Der Blaubeurer Ausbildungsbetrieb Böttinger Maler & Werbung GmbH ist einer von 27 "Top-Ausbildern“ im Gebiet der Handwerkskammer Ulm. Er hat kürzlich das Siegel "Top-Ausbilder“ überreicht bekommen. Geschäftsführer Thomas Böttinger freut sich darüber: Ihm ist eine gute Ausbildung wichtig und sein Betrieb ist ständig auf der Suche nach jungen Menschen, die aktiv sein wollen und an einem traditionsreichen Handwerksberuf Interesse haben.

Die Ausbildung ist im familiengeführten Betrieb insgesamt ein wichtiges Thema. Für jeden Azubi gibt es deshalb einen eigenen Ansprechpartner. Für Berichtsheft, Nachhilfe und Übungen wird im Arbeitsalltag ein festes Zeitfenster eingeplant. Regelmäßig gibt es Feedbackgespräche mit allen Auszubildenden. Um die jungen Leute bei der Prüfungsvorbereitung zu unterstützen, steht außerdem der Austausch mit Lehrern und Dozenten der überbetrieblichen Ausbildung auf dem Programm. Beim Thema Karriere greift die Böttinger Maler und Werbung GmbH ihren Auszubildenden ebenfalls unter die Arme. Eine Übernahme nach der Ausbildung ist generell immer möglich. Wer sich lieber in einem anderen Betrieb weiterentwickeln möchte, wird ebenfalls unterstützt. So weist der Handwerksbetrieb seine Azubis beispielsweise auf Job- und Weiterbildungsmessen hin. Auch bei Fort- und Weiterbildungen der Meisterkurse werden teilweise die Kosten übernommen.

Planung der Karriere

Um den Auszubildenden ebenso wie den anderen Mitarbeitern etwas zu bieten, wird gemeinsam etwas unternommen. Der Ausbildungsbetrieb engagiert sich auch im sozialen Bereich. So wurde etwa ein Geflüchteter ausgebildet oder ein Azubi mit Behinderung eingestellt. Je nach Engagement der Auszubildenden hatte der Betrieb junge Leute, die als Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer Ulm auftraten.