Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

Top-Ausbilder Maler Böttinger Seißener Betrieb Böttinger: Gutes Betriebsklima und soziales Engagement

Der Malerbetrieb wurde von der Handwerkskammer Ulm als "Top-Ausbilder“ zertifiziert. Die Auszeichnung basiert auf Ausbildungsqualität, Betreuung, Entwicklungsmöglichkeiten und sozialem Engagement.

Der Seißener Betrieb Böttinger mit seinen Mitarbeitern ist als „,ausgezeichneter Ausbilder“ zertifiziert worden. Foto: Maler Böttinger

07.02.2025

Grundsätzlich legt Geschäftsführer Thomas Böttinger großen Wert auf ein gutes Betriebsklima und gute Zusammenarbeit in seinem rund 25 Mann starken Unternehmen Böttinger Maler & Werbung. Das wirkt sich dann auch auf die Ausbildung aus. Und: "Junge Menschen haben heutzutage hohe Ansprüche an die Ausbildung“, meint Böttinger. Da müsse man im Betrieb auch etwas bieten, um gute Auszubildende zu bekommen.

Aktuell haben im Kammergebiet 27 Ausbildungsbetriebe wie Böttinger das Zertifikat als TopAusbilder erhalten. Davon befinden sich aber nur noch drei andere im Alb-Donau-Kreis.

„Mit der Zertifizierung, die zunächst drei Jahre gültig ist, zeigen die Betriebe jungen Bewerberinnen und Bewerbern, dass sie großen Wert auf eine gute Ausbildung legen“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Als Top-Ausbilder zertifizierte Betriebe seien bei der Suche nach Auszubildenden im Vorteil, so Mehlich.

Eine Jury aus Experten verschiedener Bereiche - darunter Vertreter aus Schulen, Ausbildungsberater, Betriebsinhaber und Ausbilder - entscheidet darüber, wer das Zertifikat bekommt. Sie bewertet die Ausbildungstätigkeit anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs. Außerdem finden stichprobenartig auch Betriebsbesuche statt.

Außerdem relevant für das Zertifikat seien das Betreuungsverhältnis und die Entwicklungsmöglichkeiten. Dazu gehören etwa Auslandspraktika oder die Teilnahme an Wettbewerben. Auch die aktuellen Azubis der Betriebe seien für die Bewertung ausschlaggebend: Über Schulnoten bewerten sie die Qualität der Ausbildungsleistung. Auch das soziale Engagement wird honoriert. Das ausgestellte Zertifikat ist zunächst für drei Jahre gültig. Danach ist eine Rezertifizierung möglich.

Unternehmen aus der Region

Weitere Informationen zu den Kriterien gibt es unter www.hwk-ulm. de/rund-um-ausbildung/ topausbilder.