Erscheinungsbild



Im Trautwein Zweirad-Center in Tübingen das neue Lieblingsbike sichern
Sonderveröffentlichung

Trautwein Zweirad-Center Im Trautwein Zweirad-Center in Tübingen das neue Lieblingsbike sichern

Im neuen Fahrradparadies von Zweirad-Center Trautwein gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Bike-Modellen: Neuheiten und Topseller wie E-Trekkingräder, E-SUVs und E-Mountainbikes.

Das kompetente und gut gelaunte Team um Geschäftsführer Paul Trautwein (hinten, 3. v. re.) - die Gänge sind extra breit, so dass eine Probefahrt mit dem neuen Bike jederzeit möglich ist. Fotos: Unternehmen

14.05.2025

Mitte März dieses Jahres haben Paul Trautwein und sein Team den „neuen Trautwein“ eröffnet. Sie haben die Wintermonate genutzt, um den renommierten Fahrrad-Fachhandel im Tübinger Gewerbegebiet „Unter dem Holz“ komplett umzubauen und kundenorientiert zu gestalten. „Alle, die vorbeikommen, sind sehr begeistert vom neuen Konzept. Gerade die tolle Übersichtlichkeit über die einzelnen Produktgruppen kommt sehr gut an“, freut sich Geschäftsführer Paul Trautwein. 

Die gut sichtbare Beschilderung führt tatsächlich jeden Bike-Interessierten zielsicher zu seinem Wunschbike.

Im Eingangsbereich finden sich die Neuheiten und Topseller. Das weitere Angebot reicht dann bis zu E-Bikes aller Art: E-Trekking-Räder, E-SUVs, E-Mountainbikes, E-City-Bikes, E-Cross-Street-Bikes und E-Falträder. Auch E-Gravel-Bikes hat Trautwein im Angebot.

„Im Laufe der letzten Wochen haben sich vier große Trends herauskristallisiert“, so Paul Trautwein. 

1. Weltneuheit: der Pinnion-Motor

Entwickelt von zwei ehemaligen Porsche-Ingenieuren, ist der Pinnion Motor ein Antriebssystem, das Schaltung und Motor in einer einzigen Einheit vereint. Eine Motor-Getriebe-Einheit für E-Bikes. Die Vorteile liegen auf der Hand: da es keine Kette mehr gibt, ist das Modell wartungsarm; die Schaltpräzision ist enorm, auch unter Last, so zum Beispiel, wenn es steil bergauf geht oder auch beim Anfahren aus dem Stand an der Ampel. Paul Trautwein hat mittlerweile vier verschiedene Modelle mit dieser neuen Einheit im Angebot: zwei sportliche Fully Mountainbikes und zwei Trekkingrad-Varianten. Preislich liegen diese „Superräder“ zwischen 5500 und 8000 Euro. 

2. Filigrane Bike-Varianten

Für alle, die gerne sehr sportlich unterwegs sind, gibt es einen neuen SX-Motor von Bosch mit kleinem und deshalb leichtem Akku. Diesen Motor gibt es sowohl für Crossräder und Trekking-Räder, aber auch für Gravel-Bikes. „Wenn sportlich orientierte Fahrer die Alb hochfahren, haben sie hier eine kleine Unterstützung, die bei Bedarf zugeschaltet werden kann, die aber quasi nichts wiegt“, so Trautwein. 

3. Stadtflitzer sind gefragt

Den dritten Trend, den Paul Trautwein ausmacht, sind die sogenannten Stadtflitzer. Dies sind E-Kompakt-Bikes der Marke i:SY. Das Bike „wächst“ in der Länge und Höhe mit, was für eine optimale Kraftentfaltung bei aufrechter Sitzposition sorgt. Dank der kompakten 20-Zoll-Bauweise ist das Bike belastbar und enorm praktisch. Durch die angepasste Übersetzung fährt es sich wie ein großes Rad, wenn nicht sogar besser, wie Trautwein bestätigt. Außerdem machen der tiefe Schwerpunkt und die breiten 20-Zoll-Ballonreifen das i:SY besonders sicher. 

4. Trend: „Muskelräder“

Paul Trautwein spricht gerne von Bio-Bikes oder Muskelrädern, wenn es um diese Modelle geht, die noch ohne Unterstützung fahren. Sehr gefragt seien hier die bereits erwähnten Gravel-Bikes. Mit diesen Modellen, die einen Rennlenker haben, ist fast alles möglich: längere Wege zur Arbeit, schnelle Feierabendrunden oder ausgedehnte Bikepacking-Touren. Und wenn es auf der Straße zu langweilig wird, kann man einfach auf den Waldweg abbiegen, weil das für das Gravel-Bike mit seinen breiten Reifen auch kein Problem ist. Aber man ist eben auch sehr schnell auf befestigten Straßen. „Immer mehr junge Leute, gerade Studenten, finden diese Variante super“, so der Chef von Trautwein Zweirad-Center. 

Große Auswahl an Zubehör und Top-Service

Auch die Auswahl an Zubehör kann sich bei Trautwein sehen lassen. Kleidung gegen Regen und Kälte, Helme aller Art, Körbe in allen Größen und Varianten sowie Lichter, Schlösser und vieles mehr gibt es im Sortiment. Neu ist auch das übersichtliche Hochregal, in dem eine große Auswahl an Kids-Bikes übersichtlich ausgestellt ist.

Service wird bei Paul Trautwein großgeschrieben. Am neu gestalteten Service-Point können die Kunden ihr Rad ohne Termin zum Service bringen und es innerhalb von zwei bis vier Werktagen wieder abholen. Und wenn es um eine Finanzierung für ein Bike, eine Versicherung oder einen Leasingvorgang geht, gibt es ein abgegrenztes Besprechungszimmer, wo man alles in Ruhe gemeinsam besprechen kann. Simone Maier