Der Verein Trecker-Team Mehrstetten e. V. lädt am Wochenende zum sechsten Trecker-Treck in die Lagerstraße in Mehrstetten ein. Am Samstag, 30. August, bebt ab 20 Uhr die rustikal eingerichtete Partyscheune mit Trecker-Bar, wenn Lokalstar DJ Michael Gierk für Stimmung sorgt. „Wir freuen uns, dass mit Michael Gierk ein etablierter Künstler aus unseren Reihen die Party rockt – das ist jedes Jahr ein Highlight“, ist sich der Vereinsvorstand einig. Für Speis und Trank sorgt die freiwillige Feuerwehr Mehrstetten. Der Eintritt ist frei.


Am Sonntag, 31. August, findet das große Wettziehen der Trecker statt. Ab 8 Uhr beginnt das Einwiegen der Teilnehmer. Das Besondere am Trecker-Treck Mehrstetten: hier treten keine reinen Sporttraktoren, sondern landwirtschaftlich genutzte Maschinen gegeneinander an. „Bei uns geht es nicht um Leistungssport, sondern um das gemeinsame Erlebnis – jeder, der einen TÜV-geprüften Trecker und eine Fahrerlaubnis hat, kann mitmachen“, erklärt Yannik Lipinski, der das Spektakel moderiert. Im vergangenen Jahr nahmen 165 Trecker am Wettziehen teil und wurden von über 1000 Besucherinnen und Besuchern angefeuert. Die Tendenz ist steigend, denn das Trecker-Treck Mehrstetten hat sich in den vergangenen Jahren einen Ruf als gut organisierte Veranstaltung mit hohem Spaßfaktor verdient. So reisen inzwischen Traktoren aus bis zu 100 Kilometern Entfernung an.
Um neun Uhr beginnt das Wettziehen. Die Dieselschlepper röhren und rauchen aus vollen Rohren, um den Bremswagen möglichst weit über die Strecke zu ziehen. „Wenn man einmal Motorsport in seiner besten Form sehen will, muss man Trecker-Treck in Mehrstetten erlebt haben“, sagt Steffen Platz der im Verein für Werbung und Social Media zuständig ist. Denn es geht beim Trecker-Treck nicht nur um Pferdestärken, sondern auch um Geschicklichkeit. Gestartet wird in neun Gewichtsklassen, aus denen jeweils drei Sieger mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet werden. Eine Liste der Sieger wird im Nachgang auf Instagram veröffentlicht (@TreckerTeamMehrstetten). Die Startgebühr für teilnehmende Traktoren beträgt 15 Euro, für Besucher ist der Eintritt frei.

Parallel zum Wettbewerb gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Die Kinder können sich auf eine Hüpfburg freuen, es gibt einen Süßwarenstand und auch in diesem Jahr wieder den Kuchenverkauf vom Kindergarten Hommeler Neschd sowie Häfeles Hofeis. Für einen extra Kick Adrenalin zwischendurch sorgt der befreundete Verein Trecker-Team Bittenfeld, der ein Showpulling mit zwei über 1000 PS starken Sporttraktoren präsentiert.
Für das leibliche Wohl ist auch am Sonntag bestens gesorgt: Mit Roter Wurst und Steaks vom Grill sowie Knabberfleisch, Spanferkelwecken und Pommes ist für alle etwas dabei. Die Bierauswahl kommt vom Hauptsponsor Gold Ochsen aus Ulm. Auf vielfachen Wunsch gibt es dieses Jahr auch Weinschorle im Ausschank. „Wir wollen für alle etwas bieten – von regionalem Essen bis zu beliebten Getränken. Das Feedback der Besucher nehmen wir ernst und entwickeln uns jedes Jahr weiter“, sagt Daniel Götz, ebenfalls Beauftragter für Werbung und Social Media beim Trecker Team.


Unterstützt wird die Veranstaltung von zahlreichen örtlichen Vereinen, darunter die Feuerwehr, der Kindergarten und das DRK Münsingen, das für die Notfallversorgung vor Ort sorgt. „Die Erlöse der Veranstaltung investieren wir regelmäßig in Projekte hier am Ort – zuletzt haben wir der Schule 1500 Euro für eine Pausenkiste gespendet, der Kindergarten bekam neue Trettraktoren. So profitiert die ganze Region von unserem Fest“, erklärt Lisa Leymann, die zusammen mit Marc Leymann die Vereinskasse verwaltet. Zum Abschluss am Sonntag klingt das Wochenende in geselliger Runde aus. bru