Inmitten der Felder und weiten Landschaften des östlichen Brandenburgs liegt Jacobsdorf - ein Ort, der nicht nur von Natur geprägt ist, sondern auch von Menschen, die sie mit Leidenschaft bewirtschaften. Die Landwirtschaft ist hier nicht nur ein Wirtschaftszweig, sondern tief verwurzelte Kultur. Sie ist Rückgrat der Region, Versorgerin, Arbeitgeberin und ein Stück Heimat.
Wer über Jahrzehnte hinweg an der Seite derer steht, die mit harter Arbeit und Technik das Land bestellen, braucht mehr als nur Maschinen. Er braucht Verständnis, Verlässlichkeit und das gewisse Gespür für die täglichen Herausforderungen zwischen Acker, Stall und Werkstatt. Genau das bietet K&H Landmaschinenhandel seit nunmehr 30 Jahren - und das mit wachsendem Erfolg.
Vom kleinen Betrieb zum größten Landtechnik-Partner im Osten Brandenburgs

Seit der Gründung im Jahr 1995 hat sich das Unternehmen Köppen & Helmig stetig weiterentwickelt. Heute ist K&H Landmaschinenhandel der größte Vertreter für Landmaschinen im östlichen Brandenburg und weit über die Kreisgrenzen hinaus als zuverlässiger Ansprechpartner bekannt. Ob Traktoren, Mähdrescher oder Spezialmaschinen: Vertrieb, Wartung, Reparatur und Ersatzteile alles kommt hier aus einer Hand. Dabei steht nicht nur Technik im Mittelpunkt, sondern immer auch der Mensch dahinter.
Mit einem starken Team, großer Fachkompetenz und einem Gespür für Innovation hat sich K&H fest in der regionalen Agrarwirtschaft verankert. Auf dem 15.000 m² großen Gelände am Expo Park 1 in Jacobsdorf werden moderne Maschinen präsentiert, Kunden beraten und Fahrzeuge fit für die Saison gemacht. Bereits seit 1998 ist K&H zudem offizieller CLAAS-Partner - ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.
Eine neue Werkstatt für eine neue Zeit
Doch Stillstand war noch nie Teil der Mit der wachsenden Nachfrage und der stetig komplexeren Technik wuchs auch der Bedarf an moderneren Werkstattkapazitäten. Die bestehende Halle - über Jahre hinweg ein verlässlicher Mittelpunkt des technischen Service stößt inzwischen an Firmenphilosophie. - ihre Grenzen.
Die Antwort darauf ist ein großer Schritt nach vorn: Der Neubau einer hochmodernen Werkstatt, die nicht nur mehr Platz, sondern auch völlig neue Möglichkeiten schafft. Nach einigen Verzögerungen bei der Baugenehmigung konnte im Juli 2025 endlich der Spatenstich gefeiert werden - ein symbolischer Moment für ein zukunftsorientiertes Familienunternehmen.
Die neue Halle wird unter anderem mit einer Kranbahn, einer Grube für den Bremsenprüfstand und technischer Infrastruktur auf dem neuesten Stand ausgestattet. Sie ist nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zur bestehenden Werkstatt gedacht. Dadurch kann K&H künftig noch schneller und flexibler auf Kundenbedürfnisse reagieren - insbesondere in der Erntesaison, wenn jede Stunde zählt.
Ein Fest für alle: Tag der offenen Tür am 6. September
Pünktlich zum 30-jährigen Bestehen wird nicht nur gebaut, sondern auch gefeiert: Am 6. September 2025 von 10 bis 15 Uhr lädt K&H zu einem großen Tag der offenen Tür auf das Betriebsgelände in Jacobsdorf ein. Das Unternehmen möchte damit nicht nur sein Jubiläum begehen, sondern sich auch bei allen Kunden, Partnern, Mitarbeitenden und Familien bedanken - für drei Jahrzehnte Vertrauen und Zusammenarbeit.

Was Besucher erwartet:
● Spiel und Spaß für Kinder auf der Hüpfburg
● Ausstellung modernster Landtechnik
● Einmalige Hubschrauberrundflüge - Brandenburg von oben erleben
● Einblicke hinter die Kulissen Werkstatt, Lager und Service hautnah
● Foodtrucks und kalte Getränke sorgen für das leibliche Wohl
● Zünftige Livemusik einer bayerischen rundet das Fest Musikkapelle
Gemeinsam in die Zukunft
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen - Klimawandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel und politische Veränderungen stellen Betriebe vor neue Fragen. Doch eines bleibt: Ohne starke Partner an ihrer Seite wird es schwer. Genau hier positioniert sich K&H auch für die kommenden Jahre - als Brückenbauer zwischen Tradition und Technik, zwischen Maschine und Mensch.
Mit dem Neubau, dem Jubiläum und dem Blick auf die nächsten Jahrzehnte macht K&H deutlich: Wer das Land liebt, denkt weiter.
Marie Lindner