Verkaufsoffener Sonntag in Ehingen
Sonderveröffentlichung

Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Sonntag in Ehingen

Unter dem Motto „Herz & Historie“ findet am 6. April der verkaufsoffene Sonntag in Ehingen mit der Ausstellung "Achtung:Kunsthandwerk", Basteln für Kinder, kulinarischer Vielfalt und vielem mehr statt.

Beim verkaufsoffenen Sonntag in Ehingen am 6. April ist wieder allerhand geboten. Fotos: Christina Kirsch

05.04.2025

Rabea Christ vom Ehinger Stadtmarketing freut sich: „Da greifen alle Rädchen ineinander“. Am verkaufsoffenen Sonntag, der dieses Jahr am 6. April ab 11 Uhr zum Bummeln und Genießen einlädt, wird sich der Einzelhandel wieder herausputzen und städtische Einrichtungen wie das Museum haben geöffnet. 

Verkaufsoffener Sonntag mit Herz und Historie

Von den Eisdielen in der oberen Stadt bis zum Museum am Viehmarkt in der unteren Stadt zieht sich dieses Jahr die Aktionsmeile. Unter dem Motto „Herz & Historie“ machen dieses Jahr der Einzelhandel und das Museum gemeinsame Sache. Passend zum verkaufsoffenen Sonntag hat die Ausstellung „Achtung: Kunsthandwerk“ von 13 bis 17 Uhr in der Spitalkapelle des Museums geöffnet. Dort zeigen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker Arbeiten aus Papier, Holz und Textil. Es gibt Schmuck aus finnischem Papiergarn, aus edlem Metall, gedrechselte Objekte und Unikate zum Anziehen. 

Bastelangebote für Kinder

Vor dem Museum wird Jo Maurer sich beim Drechseln über die Schulter schauen lassen und Marianne Wurst wird am schiefen Haus, Ehingens meistfotografiertem Fachwerkhaus, das am Eingang in die unteren Stadt zu sehen ist, einige Drucke ausstellen. Im Museum bieten die Mitarbeiter der Museumspädagogik verschiedene Bastelangebote für Kinder an. Unter anderem kann man römische Mosaike aus Salzteig legen. Unter freiem Himmel ist im Städtle auch für Familien viel geboten. Als Attraktion baut der VfL Munderkingen erstmals am verkaufsoffenen Sonntag eine Eisstockbahn mitten auf dem Marktplatz auf. Jeder darf einmal probieren, ob ihm dieser Sport Spaß macht. In der Innenstadt sorgt ein Pianospieler für den guten Ton und in der Hüpfburg dürfen sich die Kinder austoben. Ein beliebtes Fotomotiv ist der Selfie-Spot und auch die Eisenbahnfreunde in den Räumen neben dem Cafe „Times“ werden wieder große und kleine Modelleisenbahnfans anziehen. Auf dem Marktpatz steht an diesem Tag ein Sanierungsmobil des Beratungsprogramms „Zukunft Altbau“, das vom Umweltministerium gefördert wird. Hier können sich die Passanten kostenlos, unverbindlich und unabhängig Informationen über Energiesparmaẞnahmen am Haus einholen. Fachleute aus der Region beraten über die Nutzung erneuerbarer Energien und Fördermöglichkeiten. Man kann sich auch über Energietechniken im Altbau informieren, verschiedene Heiz- und Lüftungssysteme kennenlernen und mehr über die Vorteile von Solaranlagen erfahren.

Kulinarische Vielfalt und Stadtführungen

Die heimische Küche darf getrost kalt bleiben. Foodtrucks, mobile Kaffeebars, Bier-Ausschank, ein Crepes-Stand und die Feldküche von „Paulas Alb“ sorgen für das leibliche Wohl. Eine Premiere und eine Bewährungsprobe steht den frisch ausgebildeten neuen Stadtführern bevor. An sieben verschiedenen Standorten werden sich die Stadtführer ab 12.30 Uhr positionieren und in kurzen fünfminütigen Statements etwas über das Bauwerk dieses Standortes erzählen. Zwischen Kulinarik und Kunsthandwerk wird sich Ehingen wieder von seiner besten Seite zeigen, sind sich die Akteure sicher. Christina Kirsch

Info
Alle Infos auf der Homepage der Stadt Ehingen unter dem Stichwort„Verkaufsoffener Sonntag“
www.ehingen.de