Keine Frage: Der besondere Reiz des Sonntags-Shoppings liegt vor allem in der entspannten Atmosphäre und der Möglichkeit, auch einmal außerhalb der üblichen Öffnungszeiten einzukaufen.
Für viele Kunden ist der Sonntag ein freier Tag, an dem sie mehr Zeit haben, frei vom üblichen Stress der Arbeitswoche. Das Einkaufen am Sonntag bietet daher eine wunderbare Gelegenheit, in Ruhe zu bummeln, sich inspirieren zu lassen und gezielt nach Produkten zu suchen, ohne den Druck der Zeit.
60 Aussteller auf dem Herbst- und Antikmarkt
Das Ulmer Citymarketing lädt zum jährlichen Herbst- und Antikmarkt auf den südlichen Münsterplatz ein. Hier dürfen die Besucher ab 11 Uhr am Sonntag ganz zwanglos durch die Stände schlendern und stöbern. Rund 60 Aussteller präsentieren hier antike Schätze, begehrte Liebhaberstücke und handwerkliche Besonderheiten aus Holz, Keramik, Filz, Leder, Speckstein, Glas und vielem mehr. Freunde von schönen Einzelstücken oder Sammelobjekten, die das Außergewöhnliche suchen, kommen hier auf ihre Kosten.
Internationale Spezialitäten und regionale Produkte
Ebenfalls ab 11 Uhr erwartet die Besucher auf dem Münsterplatz ein bunter Mix aus Genüssen, Ideen und Entdeckungen, denn der Herbstmarkt hat sich seit einigen Jahren zum beliebten Treffpunkt für Feinschmecker und Genießer etabliert. Internationale Spezialitäten und regionale Produkte wie Kräuter, Gewürze oder Tees werden auch in diesem Jahr wieder angeboten. Mit Besen, Bürsten und Naturkosmetik bis hin zu modischen Accessoires, Schmuck, Lederwaren und Kleidung ist für jeden Geschmack etwas dabei.



Geschäfte öffnen ab 13 Uhr
Doch nicht nur die Besonderheiten rund um das Münster locken große und kleine Besucher in die Innenstadt: Von 13 bis 18 Uhr öffnen auch die Geschäfte ihre Türen. Wer sich für den bevorstehenden Winter einkleiden möchte, das eine oder andere Schnäppchen der vergangenen Sommersaison sucht oder einfach nur das Shoppinggefühl genießen will, darf am 5. Oktober auch am Sonntag in der Innenstadt ganz in Ruhe einkaufen. Viele Händler werden auch in diesem Jahr ihre Kunden durch besondere Aktionen in und vor den Geschäften überraschen.
City-Spaß für Kids mit coolen Überraschungen
Außerdem erwarten die Besucher spannende Attraktionen für Jung und Alt sowie der beliebte CitySpaß für Kids: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Frühjahr gibt es auch dieses Mal wieder spannende Mitmach-Stationen für Kinder. Dabeisein lohnt sich, denn wer alle fünf Stationen meistert, darf sich am Stand des Ulmer City Marketing über eine coole Überraschung freuen.
Mit dem Spatzenbähnle unterwegs
Einen ganz besonderen „öffentlichen Nahverkehr“ bieten die Veranstalter mit dem Ulmer Spatzenbähnle. Mit dem legendären und heißgeliebten Minizug dürfen die Besucher eine kostenlose Rundfahrt durch Ulm erleben. Start der Tour ist jeweils beim Fotofachgeschäft in der Nähe des Stadthauses.
Auf der Münsterplatz-Showbühne präsentiert der Turngau Ulm gemeinsam mit den Turnvereinen aus Ulm und der Region die Vielfalt und Energie des Turnsports. Ein besonderes Highlight: Um 12 Uhr startet die Kinder-Entspanntes Sonntags-Shopping mit vielen Highlights in der Ulmer Innenstadt Shoppen, bummeln und genießen: Am Sonntag, 5. Oktober 2025, verwandelt sich die Ulmer Innenstadt wieder in ein herbstliches Erlebnis für die ganze Familie. Herbstmarkt, Antikhändler und Kunsthandwerker freuen sich auf zahlreiche Besucher. disco mit Fratz, dem Ulmer City Spatz. Spaß und Bewegung sind hierbei garantiert.
Überraschungsbeutel voller attraktiver Gutscheine
Als besondere Herbst-Aktion bieten die Veranstalter den Besuchern den Ulmer Wunderbeutel an: Beim Kauf eines digitalen Ulmer City-Gutscheins für 100 Euro erhalten die Kunden einen Überraschungsbeutel voller Gutscheine aus Ulms Innenstadt dazu. Interessierte müssen sich jedoch beeilen, denn das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. pm