Es war ein Abschied ohne Schrecken. Nachdem die Messe „Ehinger Special“ in der Lindenhalle nicht mehr attraktiv erschien und abgesagt wurde, rücken jetzt die „Genussmomente“ in den Fokus. Erstmals kann dieses von der Stadt organisierte Event mit dem verkaufsoffenen Sonntag unter einen Hut gebracht werden, was Ehingen ein lebendiges und vielfältiges Genuss-Wochenende voller Aktionen bescheren wird. „Wir wissen, dass an diesem Wochenende die Gäste bis aus der Schweiz kommen werden, hier übernachten, einkaufen und genießen“, sagt Rabea Christ vom Ehinger Stadtmarketing. Das gebündelte Angebot reicht weit über die geöffneten Ladentüren hinaus bis in Werkstätten, dem Bürgerhaus, dem Bauamt und natürlich auf die Straßen. Von der Marktstraße über das Rathaus bis zum Landratsamt in der Hauptstraße reihen sich die verschiedenen Stände mit ihrem Angebot für Genießer aneinander. Verschiedene Landwirte reichen den Besuchern kleine Probiererle.


Events und Aktionen voll Genuss
Die Ehinger Rose wird ihren Food Truck aufstellen und schwäbische Spezialitäten anbieten. Die Narrenzunft versorgt mit Crêpes den süßen Zahn. Doch es wird nicht nur geschlemmt, sondern auch mitgemacht. Die Abteilung Jugendfußball der TSG baut einen Fußballparcour für künftige Talente auf, im Bürgerhaus Oberschaffnei können Freundschaftsbändchen geknüpft werden und im Reparatur-Café darf man selber einmal Schraubenzieher und Zange in die Hand nehmen. Im Foyer des Bauamtes bietet Ehingens Klimaschutzmanagerin Lena Kunik Informationen zum Thema Nachhaltigkeit an. Kinder dürfen dabei auf einer Art Mini-See selber zusammengebaut Mini-Solarboote schwimmen lassen. Wer beim Glücksrad den richtigen Schwung heraus hat, wird ebenfalls belohnt.
Wem der Trubel in der Innenstadt zu viel ist, der findet auch in den Teilorten ein attraktives Programm. In Mundingen öffnet die Kreativscheune, in Berg gibt es eine Yoga-Stunde für Einsteiger, auf dem Erbstetter Vogelhof wird am offenen Feuer gekocht und gebacken und im Turmuhrenmuseum Granheim darf man dem Lauf der Zeit auf großen Uhren zuschauen. Reichhaltig und abwechslungsreich sind die verschiedenen thematischen Stadtführungen an allen Tagen.
Besondere Erlebnisse im Handwerk und der Gastronomie
Die Ehinger Gastronomen haben sich für die „Genussmomente“ besondere Menüs überlegt. Im „Ochsen“ gibt es anlässlich der „Genussmomente“ am Sonntag ein Hotdog-Fensterle. Der schwäbische Hotdog wird zum Mitnehmen verkauft und besteht aus einer Laugenstange und einer Rostbratwurst. Der „Schwanen“ bietet Biermenüs, das GH1aparthotel einen gemütlichen Kaffeeklatsch. Die Brauereiwirtschaft in Berg hält ebenso wie die Ehinger Rose, der Schwanen oder Köhlers Krone in Dächingen bierige Überraschungen bereit. Auch das Handwerk steuert Erlebnisse bei.




Ulrike Nusser-Tress etwa lässt sich in ihrer Polsterei an der Unteren Hauptstraße von den Besuchern und Besucherinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen. Dazu gibt es am Samstagabend jazzige Live-Musik. Schräg gegenüber bietet Uhren – Optik – Schmuck Fischer-Ries wieder Expertentage an. Dort kann man Uhren und seinen Schmuck schätzen lassen. Vielleicht bekommt man auch Inspiration für ein neues Schmuckstück. Die offene Goldschmiede bayrl.mittl gibt Einblicke in die Goldschmiedekunst. Im neuen Laden „Wundertütle“ dürfen Kinder Kürbisse schnitzen. Christina Kirsch
Info
Alle Informationen zu den 60 Veranstaltungen der Genussmomente sind in einer übersichtlichen Broschüre zusammengefasst, die in den Geschäften und bei der Stadt ausliegt. Im Internet sich die Genussmomente unter www.ehinger-genussmomente zu finden.