Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

Versorgungszentrum Kerz Versorgungszentrum Kerz: Ein Mehrwert für die gesamte Region

Auch externe Kunden können sich mit Essen aus der Großküche beliefern lassen. Beim öffentlichen Mittagstisch in der angeschlossenen Cafeteria können zudem die frischen und saisonalen Gerichte verköstigt werden.

Mit dem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten begonnen. Foto: Adina Bauer

16.12.2024

Das neue Versorgungszentrum der Seibert Holding GmbH im Industriegebiet Kerz beheimatet künftig auf 1600 Quadratmetern eine Großküche, eine Wäscherei und eine angeschlossene Cafeteria. Vom Neubau sollen die nicht nur die Bewohner der Pflegeheime der Seibert Holding GmbH profitieren, sondern die gesamte Raumschaft. „Wir leisten mit dem Versorgungszentrum einen langfristigen Beitrag für die Pflegebedürftigen, dieses Industriegebiet und die gesamte Region“, so Andreas Seibert, einer der Geschäftsführer der Holding beim Spatenstich.

Unternehmen aus der Region

Denn das Zentrum, das von der LDH Servicegesellschaft betrieben wird, soll nicht nur zur Eigenversorgung genutzt werden. Es ist auf ein größeres Volumen ausgelegt - theoretisch könnten bis zu 3000 Essen am Tag produziert werden. „Wir wollen natürlich primär unseren eigenen Bedarf abdecken, haben aber in der Planung bereits auch externe Kunden mit berücksichtigt“, erklärt Andreas Seibert. Und er führt aus: „Da wir die produzierten Essen ja ohnehin an unsere Standorte bringen müssen, ist eine Belieferung weiterer Kunden relativ einfach möglich und auch sinnvoll.“

Schonendes Verfahren

Produziert werden die Mahlzeiten im sogenannten „Cook and Chill“-Kochverfahren: Dabei werden die Mahlzeiten ganz normal zubereitet, dann aber heruntergekühlt. Anschließend wird das Essen von der Küche an den jeweiligen Ausliefer-Ort gebracht.

Dort wird das Essen dann auf Verzehrtemperatur erwärmt.„Durch dieses schonende Verfahren ist das Essen vitaminreicher und heißer“, so David Demeter, der die Küche zusammen mit Christian Wägelein zukünftig leiten wird. „Das Gemüse bleibt knackig und das Fleisch saftig. Der Produktionsprozess ist zwar aufwändiger,aber auch besser planbar“, ergänzt Wägelein.

Essen in der Cafeteria

Ein besonderes „Schmankerl“ soll das Versorgungszentrum, das im Sommer 2026 eröffnet werden soll, jedoch auch für das gesamte Industriegebiet bieten: Dem Versorgungszentrum angeschlossen sein wird nämlich eine Cafeteria, die ihre Türen auch externen Gästen gegenüber öffnen wird.

Die Cafeteria wird Platz für 80 bis 100 Gäste bieten, auf der Karten werden die in der Zentralküche produzierten Speisen sowie saisonale Gerichte stehen. Die Cafeteria soll zunächst für den Mittagstisch geöffnet sein. „Wenn man bedenkt, wie viele Menschen im Kerz arbeiten beziehungsweise wie viele Menschen hier unterwegs sind, dann denken wir, dass ein zusätzliches Angebot zum Mittagessen sicher gut angenommen werden wird“, zeigen sich die Bauherren Seibert überzeugt.                        pm/ina