Sonderveröffentlichung

Weihnachtszauber Schöne Bescherung auf der Mattscheibe

Zum Fest der Liebe ist für viele der Weihnachtsklassiker auf dem Bildschirm so unverzichtbar wie der Christbaum, die Plätzchen oder der Kerzenschein.

Zu Weihnachten laufen besonders viele Filme, bei denen die ganze Familie mitschauen kann. FOTO: THE ORIGIN 33/ADOBESTOCK

20.12.2024

Seien wir mal ehrlich: Nichts lässt den vorweihnachtlichen Stress so angenehm vergessen, wie liebgewonnene Traditionen. Auch in diesem Jahr erwartet uns wieder eine „schöne Bescherung“ auf der heimischen Mattscheibe, bei der man abschalten kann.

Geistreich

Ein profitgieriger geiziger Geschäftsmann, der seine Umwelt tyrannisiert und letztlich von Geistern in einem guten Menschen verwandelt wird - eine Geschichte voller bekehrender Nächstenliebe, die vom englischen Schriftsteller Charles Dickens vor 180 Jahren verfasst wurde und die Menschen noch heute berührt. Das Schicksal von Ebenezer Scrooge wurde in etwa 30 verschiedenen Versionen für das Kino oder Fernsehen verfilmt. Unter anderem standen Schauspieler wie Jim Carry, Bill Murray oder Patrick Stewart dafür vor der Kamera.

Unternehmen aus der Region

Royale Trilogie

Das bewegte Leben von Kaiserin Sissi darf für Romantiker zur Weihnachtzeit nicht verpasst werden. Die rührend romantische Trilogie wurde 1955 durch das Filmtraumpaar Romy Schneider und Karlheinz Böhm verkörpert. Seit 1967 wird die Reihe regelmäßig im Fernsehen ausgestrahlt. Schwärmenden und treuen Sissi-Fans zum Trotz wurde der Streifen von Filmkritikern als kitschig abgestempelt. Auch die beiden Hauptdarsteller distanzierten sich später vom kommerziellen Erfolgsprojekt.

Unternehmen aus der Region

Adel verpflichtet

Wenn ein aufgeweckter achtjähriger Junge aus der pulsierenden Metropole New York auf seiner introvertierten englischen Adelsverwandtschaft trifft, ist das unweigerlich der Stoff für einen rührenden Weihnachtsklassiker. Der Autor Frances Hodgson Burnett hat 1886 die Geschichte über die reizende Schicksalsgemeinschaft zwischen dem Earl of Dorincourt und seinem Enkel Cedric unter dem Romantitel „Little Lord Fauntleroy“ geschrieben, die in den 1980er-Jahren als „Der kleine Lord“ verfilmt wurde und seitdem bei uns vor Heiligabend im Fernsehen zu sehen ist. Dann verfolgen regelmäßig rund 5,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, wie der kleine Cedric mit seinem kindlichen Charme seinen mürrischen Großvater verzaubert.

Unternehmen aus der Region

Chaos unterm Weihnachtsbaum

Ebenfalls um einen Achtjährigen aus New York dreht sich die turbulente Komödie „Kevin allein zu Haus“. Der kleine Junge wird bei der Abreise seiner Familie vergessen und verbringt Weihnachten allein, bis zwei tollpatschige Einbrecher auf der Bildfläche erscheinen. Mit List und Witz verteidigt der Bub sein Elternhaus und sorgt damit für kurzweilige Unterhaltung und Freude bei den Zuschauern. Erfreut dürften auch die Macher des Streifens gewesen sein, die bei rund18 Millionen US-Dollar Produktionskosten weltweit Einnahmen etwa 477 Millionen Dollar verzeichnen durften. Das Erfolgsrezept wurde mit vier Fortsetzungen, zuletzt 2012 mit „Der Weihnachts-Coup“, neu aufgewärmt.

Von Andreas Brücken