Sonderveröffentlichung

Weihnachtszauber in Blaubeuren Weihnachten in aller Welt

Mit unterschiedlichen Bräuchen feiern die Menschen auf der ganzen Welt das Weihnachtfest.

13.12.2024

Obwohl Weihnachten seinem Ursprung nach ein christliches Fest ist, wird es überall in der Welt auch von Nicht-Christen gefeiert auch bei ihnen stehen in dieser Zeit Familie, Freunde und Nächstenliebe im Mittelpunkt. Im Kern ähneln sich die Feierlichkeiten auf allen Kontinenten, doch natürlich hat jedes Land so seine ganz eigenen Bräuche und Traditionen.

Unternehmen aus der Region

Färöer-Inseln:

Die Bewohner der Inseln haben mit das längste Weihnachtsfest. Ganze 21 Tage wird hier gefeiert (vom 24. Dezember bis 13. Januar). Mit Geschenken, gutem Essen und Zeit mit Freunden und Familie. Am 24. Dezember gehen die Familien auf den Friedhof und schmücken die Gräber der Verstorbenen.

Mexiko:

Mit einer neuntägigen Posadas beginnen die Weihnachtsfeierlichkeiten am 15. Dezember. Auf diesen Prozessionen wird die Suche von Joseph und Maria nach einer Herberge nachgestellt. In Schulen oder Kirchen werden auch gerne sogenannte „Pastorales“ nachgestellt. Das sind komische Darstellungen der Wanderung der Hirten, die der Teufel immer wieder versucht, vom rechten Weg abzubringen. Am Ende finden sie aber natürlich den Weg.

Großbritannien:

Bei den Briten bringt nicht das Christkind die Weihnachtsgeschenke, sondern „Father Christmas“. Mittlerweile landen auch in Großbritannien viele Geschenke und dem Weihnachtsbaum, doch in vielen Familien lebt bis heute die Tradition fort, diese in vorher aufgehängte und mit dem Namen des jeweiligen Familienmitglieds versehene Weihnachtstrümpfe, zu stecken.

Asien:

In China und Japan gibt es, ähnlich wie bei uns, Weihnachtsbäume. An diese hängen die Menschen ihre Wunschzettel. In Pakistan sind Gastfreundschaft und Nächstenliebe-besonders zu benachteiligten Bevölkerungsgruppen - in der Weihnachtszeit besonders wichtig. Mitarbeiter der Kirchen besuchen in dieser Zeit die Armen und bringen ihnen Nahrung und kleine Geschenke.

Unternehmen aus der Region

Australien und Neuseeland:

Hier ist im Dezember Hochsommer. Aus historischen Gründen finden sich dort viele Weihnachtstraditionen aus Großbritannien wieder. Zu den traditionellen Weihnachtsliedern in Australien gehört das Lied „Six white Boomers“ (Sechs weiße Kängurus). Darin tauscht der Weihnachtsmann bei seiner Ankunft auf dem Kontinent seine Rentiere gegen weiße Kängurus ein und hilft einem kleinen Känguru dabei, seine Mutter wiederzufinden.

Afrika:

Wenn es bei uns weihnachtlich kalt ist, herrscht in den meisten Ländern Afrikas Hochsommer. Keine Chance für Schnee. Durchaus aber für Kunstschnee, der in manchen Städten die Straßen schmückt. In Ägypten und Äthiopien feiern die Anhänger der koptischen Gemeinden Weihnachten am 7. Januar. Dann gibt es landestypische Gerichte mit Fladenbrot, Lamm, Fisch und Gebäck.
as