Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

Weihnachtszauber in Blaubeuren Wärmt Hände und Herz

In der Zeit um Weihnachten greifen viele Menschen gerne zu einer Tasse heißen, duftenden Tees. 

Foto: guvo59/Pixabay

20.12.2024

Draußen ist es klirrend kalt, der Wind pfeift um die Häuserecken, man öffnet in der abendlichen Dämmerung die Haustür - und es duftet herrliche nach Tee. Dazu ein paar Plätzchen oder Lebkuchen und schon hat man den perfekten Tag im Dezember.

Unternehmen aus der Region

Ein Genuss für alle Sinne

Das Schöne am Tee: Es braucht gar nicht viel, um in seinen Genuss zu kommen. Ein Wasserkocher, eine Tasse, loser Tee oder Teebeutel und ein paar Minuten Zeit zum Ziehen - und schon ist das Getränk fertig. Tee spricht zudem viele Sinne an: Er wärmt die Hände und den Magen, der Duft steigt einem in die Nase, die Geschmacksknospen im Mund nehmen die einzelnen Aromen wahr und der Klang frisch gebrühten Tees, der von einer Kanne in die Tasse gegossen wird, erfüllt die Ohren. 

Obwohl sie ja die stade Zeit sein sollte, ist die Weihnachtszeit für viele Menschen doch recht hektisch. Ein Tässchen Tee zwingt einen da geradezu, sich hinzusetzen, tief durchzuatmen, zur Ruhe zukommen und die Welt wenigstens für ein paar Minuten mal zu vergessen zumindest, bis der Tee abgekühlt ist. 

In vielen Ländern wird Tee nicht nur als Getränk konsumiert, sondern hat auch eine tiefere kulturelle Bedeutung. In Ländern wie Japan, China und Korea gibt es traditionelle Teezeremonien, die eine lange Geschichte und tiefe kulturelle Bedeutung haben. Diese Zeremonien sind oft von Ritualen, Etikette und Symbolik geprägt und dienen dazu, den Geist zu beruhigen und eine Verbindung zur Natur herzustellen. Auch einem echten Briten ist seine„Tea Time“ heilig. Tee trinken ist oft ein soziales Ereignis, bei dem Menschen zusammenkommen, um sich auszutauschen, zu entspannen und Zeit miteinander zu verbringen. Tee kann auch eine symbolische Bedeutung haben.

In einigen Kulturen steht Tee symbolisch auch für Gastfreundschaft, Respekt oder spirituelle Reinheit. In anderen Kulturen wird Tee als Symbol für Harmonie, Ruhe und Ausgeglichenheit betrachtet.

Von Anne Schur