Weildorf: Herbstlicher Genuss, Musik und Bewegung
Sonderveröffentlichung

Weildorfer Kirbefest Weildorf: Herbstlicher Genuss, Musik und Bewegung

Beim Kirbefest am 19. Oktober erwartet die Besucher ein buntes Programm im beheizten Festzelt, sowie dem Kirbelauf, Musik, Genuss und kulinarische Köstlichkeiten.

Das Weildorfer Kirbefest ist ein Tag voller Genuss, Musik und Gemeinschaft für die ganze Familie. Fotos: Carolin Franz

17.10.2025

Das Weildorfer Kirbefest ist ein Tag voller Musik, Genuss und Gemeinschaft für die ganze Familie. Damit auch bei kühleren Temperaturen die Stimmung nicht getrübt wird, erwartet die Besucher ein beheiztes Festzelt. Kulinarisch gibt es wieder herbstliche Klassiker wie Schlachtplatte, Schupfnudeln, Zwiebelbeeten sowie die beliebten knusprigen Hähnchen. Ab der Mittagszeit lockt ein reichhaltiges Kuchen- und Tortenbuffet mit süßen Leckereien. 

Für die passende musikalische Umrahmung sorgen den ganzen Tag über befreundete Musikvereine. Zum Frühschoppen spielt der Musikverein Obernau, am Nachmittag unterhält der Musikverein Gößlingen und den stimmungsvollen Ausklang wird der Musikverein Stetten gestalten. 

Auch für Spiel, Spaß und Bewegung ist gesorgt: Die kleinen Besucher dürfen sich auf eine Hüpfburg und ein kreatives Bastelangebot freuen. Ein besonderes Highlight ist das Schätzspiel, bei dem Besucher ihr Augenmaß unter Beweis stellen können – mitmachen lohnt sich! 

Sportlicher Höhepunkt: Der 16. Weildorfer Kirbelauf

Example caption here
Example caption here

Im Rahmen des Kirbefests findet bereits zum 16. Mal der Weildorfer Kirbelauf statt. Ob Anfänger, Wiedereinsteiger, Läufer oder Nordic-Walking-Fans – hier ist für jede Leistungsstufe etwas dabei. Um 13 Uhr startet der AOK Kids-Lauf (500 m) für Kinder bis einschließlich 10 Jahre – hier stehen Spaß und Bewegung im Vordergrund. 

Um 14 Uhr ist Start der beiden Hauptläufe – „Classic Ten“-Strecke (10 km) und „Take Five“-Strecke (5,7 km). 

Voranmeldungen unter: www.kirbelauf.de. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 11 Uhr direkt am Hagastall möglich.