Erscheinungsbild



Der Weitinger Weißbiergarten ist ein Besuch wert
Sonderveröffentlichung

Weitinger Weißbiergarten Der Weitinger Weißbiergarten ist ein Besuch wert

Zum Weitinger Weißbiergarten laden der Musikverein Weitingen und die Baisinger BierManufaktur der Familie Teufel am 5. und 6. Juli ein: Fassanstich, Live-Musik, Cocktailbar, Mittagessen und vieles mehr.

Gemütlichkeit und Bierseligkeit sind wieder im idyllischen Weißbiergarten des Weitinger Musikvereins angesagt. Fotos: Hermann Nesch

07.07.2025

Zu seinem „21. Weitinger Weißbiergarten“, wenn man den „Weißbiergarten dahoim“ im zweiten Corona-Jahr 2021 dazuzählt, lädt der Weitinger Musikverein an diesem Wochenende, 5. und 6. Juli, auf dem idyllischen Gelände zwischen der Buchsteighalle und dem Hallenspielplatz an der Jahnstraße ein. Der Platz und sein Ambiente bieten wieder gute Voraussetzungen für eine urige und „hoamelige“ Biergartengemütlichkeit.

Offizieller Auftakt ist am heutigen Samstag um 18 Uhr mit dem Fassanstich und musikalischer Unterhaltung, unter anderem mit einer Brass-Band und einem DJ. Dazu gibt es eine Cocktailbar.

„Auf zu uns in den Weißbiergarten!“

<br/>

Zum Mittagessen spielt am Sonntag von 11.30 bis 13.30 Uhr der Musikverein Empfingen auf. Ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen sorgen der Musikverein Bondorf und ab 17 Uhr der Weitinger „Liederkranz“ für musikalische Unterhaltung. Die Festküche bietet neben den üblichen Speisen an beiden Tagen auch vegetarische Frikadellen mit Pommes an. Auf der Speisekarte für den Sonntag stehen zum Mittagessen Schweinebraten mit Spätzle oder Pommes und Beilagensalat sowie Schweinshaxe mit Krautsalat und Brot. Zum Mittagessen umfasst das Angebot auch einen Salatteller. Ab 14 Uhr gibt es auch Kaffee und Kuchen.

Die Kinder können sich wieder auf einer Hüpfburg austoben und haben auch genügend Möglichkeiten zum Zeitvertreib auf dem nebenanliegenden Spielplatz. Für Spannung sorgt auch wieder die jährliche Schätzete, bei der dieses Mal erraten werden muss, wie viele Klappen, auch Wasserklappen und Ventile, die Instrumente der Blaskapelle insgesamt aufweisen. Die Auflösung mit der Ermittlung der Gewinner erfolgt am Sonntag gegen Abend.

Nun hoffen die Musikerinnen und Musiker, dass trotz der „hitzigen“ Vorhersagen der Wetterfrösche die beiden Tage etwas erträglich ausfallen und sie von Gewittern verschont bleiben. Denn das Motto heißt auch dieses Jahr wieder: „Auf zu uns in den Weißbiergarten!“ Hermann Nesch