Was möchte ich werden, welche Möglichkeiten habe ich und wie komme ich an einen für mich passenden Ausbildungsberuf? Fragen, die sich spätestens in der neunten Klasse stellen. Eine ganze Menge Antworten gibt es beim Azubi-Tag in Metzingen am Donnerstag, 9. Oktober, in der Motorworld Village Metzingen von 12 bis 17 Uhr.
60 Ausbildungsbetriebe
Unter dem Motto #WerdWasMetzingen präsentieren sich über 60 Ausbildungsbetriebe aus der Region, darunter Unternehmen aus den Bereichen Technik und Industrie mit Maschinenbau, Präzisionstechnik und Automatisierung. Auch die Bereiche Gesundheit und Soziales sind vertreten sowie die Gastronomie und der Tourismus.


Das Handwerk und der Baubereich, mit beispielsweise Bauunternehmen, Dachdeckern oder Gebäudetechnik präsentieren sich. Der Dienstleistungsbereich ist ebenfalls am Azubi-Tag am Start sowie IT-, Software- und Medienunternehmen.
Aktionsbühne
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn in diesem Jahr feiert der Azubi-Tag eine Premiere: Zum ersten Mal gibt es eine Aktionsbühne mit Azubi-Programm, das für Unterhaltung und Information sorgt.
Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Metzingen organisiert. Sie bietet Jugendlichen eine hervorragende Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten zu informieren sowie über das Freiwillige Soziale Jahr und das Freiwillige Ökologische Jahr. Es können direkt Fragen gestellt werden. Die jungen Leute haben zudem die Möglichkeit, sich direkt mit Ausbildern oder Auszubildenden auszutauschen.
Für Ausbildung begeistern
Großes Ziel ist dabei, die Jugendlichen für eine Ausbildung in der Region zu begeistern und gleichzeitig die Vielfalt der Unternehmen sichtbar zu machen.
Bereits im vergangenen Jahr war der Azubi-Tag bereits in die Motorworld umgezogen – die Veranstaltung war ein voller Erfolg mit großem Besucherzuspruch.




Ursprünglich hatte der Azubi-Tag in der Gewerblichen Schule Metzingen stattgefunden. „Das Schulteam hatte diesen Tag immer perfekt organisiert, die Gewerbliche Schule ist jedoch aus allen Nähten geplatzt“, so Ralf Güthert, Geschäftsbereichsleitung Wirtschaftsförderung und Immobilien bei der Stadt Metzingen. „Wir sind hier eingesprungen und haben neue Lösungen gesucht und in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten auch gefunden.“
Abwechslungsreiche Präsentationen
So entstand jetzt die eigenständige Messe in der Motorworld. „Und hier geben wir richtig Gas, was den Nachwuchs im Arbeitsleben angeht, damit wir alle, in der Wirtschaft und Kommune, profitieren können. Unser Azubi-Tag ist DIE Azubi-Messe im Ermstal“, erklärt Ralf Güthert weiter.
Auch die Stadtverwaltung Metzingen ist als Aussteller vor Ort und zeigt, wie spannend, abwechslungsreich und sicher eine Ausbildung im öffentlichen Dienst sein kann. Neben einer kurzen Präsentation der verschiedenen Ausbildungsbereiche, bei der auch aktuelle Azubis live mitwirken, erwartet die Besucherinnen und Besucher eine interaktive Mitmachaktion. In einem humorvollen Spiel: „Wahrheit versus Klischee – wie ist es wirklich, bei der Stadt zu arbeiten?“ räumt das Team der Stadt mit typischen Vorstellungen über Verwaltungsarbeit auf und zeigt, dass hinter Akten und Amtsstuben echte Menschen mit spannenden Aufgaben stehen. Wer mitmacht, kann nicht nur Neues lernen, sondern auch gewinnen. Das witzigste Klischee oder besonders kreative Beiträge werden belohnt.
Ralf Güthert, Kopf des Orgateams rund um den Azubi-Tag, ist froh über die vielfältige Unterstützung. „Ich danke allen Mitwirkenden hier, einfach toll!“ Es sei wichtig, einen Job zu finden, der Spaß macht. Er zitiert in diesem Zusammenhang Konfuzius, der sagte: „Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du wirst keinen einzigen Tag Arbeit haben im Leben!“ Und er ergänzt: „Genau das wollen wir den Jugendlichen mitgeben.“ gik
Info
Alle wichtigen Informationen zum Metzinger Azubi-Tag gibt es auch online auf der folgenden Website: www.metzingen.de/Azubi-Tag