Die vierte Grundschulklasse stellt für Kinder und Eltern eine wichtige Wegmarke der Schulkarriere dar: Denn es steht die Entscheidung an, auf welche Schule das Kind in Zukunft gehen soll. Schließlich soll die neue Schule zum Kind passen, die Ausrichtung der Schule soll zu den Interessen und Neigungen passen, das Kind soll dem Wechsel mit Freude und Neugier entgegenblicken und wegen der neuen Schule keine schlaflosen Nächte haben. In dieser Zeit gehen Eltern viele Fragen durch den Kopf, wie zum Beispiel: In welchen Bereichen hat mein Kind Stärken oder Schwächen? Ist es eher sprachlich, künstlerisch oder naturwissenschaftlich interessiert? Wie können wir als Eltern helfen, diese für das Kind so aufregende Zeit zu begleiten, gleichzeitig dem Kind aber den nötigen Freiraum lassen? Auch Fragen nach Lerntyp oder sozialen Kompetenzen kommen in dieser Zeit auf.
Das Magazin „Schulwechsel“ der SÜDWEST PRESSE will Eltern und Kindern auch in diesem Jahr wieder bei der Entscheidung helfen. Das Heft wird momentan an den Grundschulen verteilt. Es ist aber auch online als digitaler Blätterkatalog unter swp.de/schulwechsel verfügbar - kostenlos für alle Interessierten.
Zahlreiche Schulen aus der Region im Porträt
Im diesjährigen Magazin „Schulwechsel“ stellen sich 67 Schulen aus dem Gebiet der Stadt Ulm, dem Alb-Donau-Kreis und dem Landkreis Neu-Ulm vor. Vertretene Schularten sind Haupt-, Mittel- und Realschulen, Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen, Privatschulen und Gymnasien.
Nach Regionen und Schularten geordnet stellen diese sich in „Schulwechsel“ in einem kurzen Porträt vor. Dieses haben die Schulen in den meisten Fällen selbst erstellt, inklusive Kontaktdaten, Ansprechpartnern und einigen Kennzahlen zur Schule. Die Bildungsstätten informieren auch, wann dort Infoabende, Pädagogische Tage oder Schnuppertage für kommende Fünftklässler und ihre Eltern angeboten werden, welche Abschlüsse möglich sind, welche Fremdsprachen gelehrt werden und ob die Möglichkeit für Mittagessen in der Schule oder Hausaufgabenbetreuung besteht. Die Porträts sollen Eltern- und Kindern dabei helfen, die passende Schulart zu finden. Schließlich ist das Bildungsangebot in der Region sehr umfassend und vielfältig - nicht zuletzt durch die direkte Nachbarschaft von Bayern und Baden-Württemberg, die die Möglichkeit bietet, in einem Bundesland außerhalb des Wohnorts zur Schule zu gehen.
Tipps und Wissenswertes
„Schulwechsel“ stellt aber nicht nur regionale Schulen vor, sondern bietet darüber hinaus noch viel Wissenswertes und Informatives. So geht es zum Beispiel auch um das Thema Schulweg. Denn dieser wird für viele Kinder mit dem Wechsel in die 5. Klasse länger, weil sie häufig in einen anderen Ort müssen. Auch das Thema Ernährung spielt eine Rolle. Denn wer konzentriert im Unterricht sitzen soll, der braucht eine ausgewogene und gesund Ernährung. Je älter Kinder werden, desto größer wird auch die Rolle, die Smartphone und Co. in ihrem Leben spielen. Hierbei ist es wichtig, dass die Eltern in Sachen Mediennutzung ein gutes Beispiel sind. Wie das gelingen kann, auch dazu finden Eltern in „Schulwechsel“ einige Tipps und Ideen. Und es gibt eine Liste mit allen wichtigen Terminen eines Schuljahres.
Sie haben Fragen? Wir antworten!

Es ist normal, dass Fragen auftauchen, je mehr man sich mit einem Thema auseinandersetzt - da macht der Schulwechsel keine Ausnahme. Und darum findet am Donnerstag, 23. Januar, um 16.30 Uhr ein Webinar zum Thema „Schulwechsel“ mit SÜDWEST PRESSE Redakteur Niko Dirner und Volker Tietz, Beratungslehrer am Lessing-Gymnasium Neu-Ulm, statt. In seinem Vortrag geht Volker Tietz auf die Schulformen in Bayern und Baden-Württemberg ein und informiert über rechtliche Aspekte des Schulwechsels über Bundeslandgrenzen hinweg. Er möchte aber auch die Kinder in den Fokus stellen und darauf eingehen, dass es beim Übertritt nicht nur um Noten, sondern auch um Interessen und Neigungen geht. Im Anschluss an den Vortag haben Eltern die Möglichkeit, Volker Tietz konkrete Fragen zu stellen. Die Moderation des Webseminar-Bausteins und die Koordination der Fragen mit Volker Tietz übernimmt Redakteur Niko Dirner.
Weitere Infos und Anmeldung zum Webinar finden Sie unter: www.swp.de/schulwechsel
Schularten und Schulprofile
Für Sie recherchiert. Ausführliche Informationen zu jeder Schule in unserer Region, von den Schulen bereitgestellt. Umfangreiche Beschreibung, genaues Profil und viele zusätzliche Informationen finden Sie im Magazin und zum Download unter swp.de/schulwechsel .

In diesem Magazin sind alle weiterführenden Schulen aus dem Verbreitungsgebiet der SÜDWEST PRESSE Ulm mit einem eigenen Schulporträt vertreten. Ohne die Hilfe der Schulleiter und ihrer Mitarbeiter wäre das nicht möglich gewesen. Dafür möchten wir uns bedanken. Wir freuen uns über Anregungen und Ergänzungen, da wir das Produkt kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern wollen. Schreiben Sie bitte an sonderthemenredaktion@swp.de