Erscheinungsbild



Zähringer Wiesleshock
Sonderveröffentlichung

Zähringer Wiesleshock Zähringer Wiesleshock

Der Verein junger Männer Zähringen lädt am 9. und 10. August zum Zähringer Wiesleshock ein. Das Event lockt viele Besucher in den 50-Seelen-Ort. Im Grünen sind hunderte von Oldtimern zu bestaunen.

Oldtimer, so weit das Auge reicht, werden wieder, wie im Vorjahr, beim 32. Zähringer Wiesleshock zu bestaunen sein. Foto: Noah Kölle/Archiv

07.08.2025

Begonnen hatte alles im Jahr 1991. Damals war ein Straßenfest geplant worden in Zähringen, einem Teilort der Gemeinde Altheim (Alb). Doch inzwischen hat sich der Wiesleshock, wie die Traditionsveranstaltung des „Vereins junger Männer Zähringen“ (VJMZ) heißt, einen Namen in der Region und darüberhinaus gemacht. Das Event lockt zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern in den 50-Seelen-Ort. Und das aus gutem Grund, sind doch jedes Jahr hunderte von Oldtimer im Grünen zu bestaunen. 

Querschnitt zu sehen

Zu sehen ist dabei, organisiert von den Oldtimerfreunden Altheim (Alb), stets ein Querschnitt durchs vergangene Jahrhundert. Etwa 120 Motorräder, 350 Traktoren und 350 Autos wurden Schaulustigen im vergangenen Jahr präsentiert. Der Rest waren Nutzfahrzeuge, unter anderem alte Feuerwehrautos.

700 Oldtimer erwartet

Bei der 32. Auflage des Wiesleshocks erwartet der VJMZ-Vorsitzende Niklas Ziegler rund 700 Oldtimer, also etwas weniger als im vergangenen Jahr. Der Besucherresonanz dürfte das aber eher keinen Abbruch tun. Im Vorjahr waren mehr als 2000 Leute nach Zähringen gekommen.