Post-SV in Tübingen: Ein Lauftreff für alle
Sonderveröffentlichung

Zwei Jubiläen beim Post-SV Tübingen Post-SV in Tübingen: Ein Lauftreff für alle

Unterschiedlich ambitionierte Menschen laufen gemeinsam unter Anleitung in Gruppen oder trainieren sich im Triathlon mit ambitionierten Freizeitsportlern und Profis

Seit 50 Jahren gibt es den offenen Lauftreff des Post-SV bereits. Foto: Post SV

04.04.2025

Egal, wie groß der innere Schweinehund ist, wer sich dazu entscheidet, trotz aller innerer Widerstände mit ihm Gassi zu gehen, findet beim Lauftreff des Tübinger Post-SV die Unterstützung, die er braucht.

Seit 50 Jahren treffen sich Läuferinnen und Läufer, um auf ihrem individuellen Leistungsniveau gemeinsam durch den Wald zu laufen. Treffpunkt ist jeden Samstag um 16 Uhr bei der Fitness-Station Sand (Bushaltestelle Sand Drosselweg, Parkplätze sind vorhanden). Jede Woche treffen sich dort zwischen 20 und 50 Läuferinnen und Läufer und spornen sich gegenseitig an.

Nach einer Warm-Up-Gymnastik entscheidet man sich für eine der zumeist sechs Laufgruppen, von Einsteigern, die sehr langsam unterwegs sind, bis zu den schnellen Freizeitsportlern. Gelaufen werden zwischen vier und zwölf Kilometer. Wer sich für eine schnellere Gruppe entschieden hat und unterwegs schwächelt, lässt sich einfach zurückfallen und schließt sich einer langsameren Gruppe an.

Jede der Gruppen wird von einem geübten Mitglied des Post-SV angeleitet. Sie beantworten Fragen, helfen, die persönliche Fitness einzuschätzen und gegebenenfalls auch, Ziele zu formulieren und geben jede Menge gute Tipps. „Bei uns wird keiner allein gelassen“, betont Post SV-Vorstandsmitglied Klaus Diesch, „jede und jeder, der den Impuls verspürt, das Laufen auszuprobieren, ist herzlich willkommen.“ Mitglied beim Post SV zu sein, ist überhaupt keine Voraussetzung und die Teilnahme ist kostenlos.

Wie feiert ein Lauftreff sein Jubiläum? Mit Laufen natürlich! „Wir haben befreundete Lauftreffs der Region eingeladen zu einem Lauf-Happening am Samstag, 12. April.“ Ab 16 Uhr wird für eine gute Stunde gelaufen und ab 17 Uhr lädt der Post SV zu einem gemütlichen „Ständerling“ mit Essen, Getränken und Unterhaltung ein. gik


Triathlon mit Spaß

35 Jahre Triathlon mit dem Post-SV für ambitionierte Freizeitsportler und Profis. Ausprobieren ist erwünscht!

Seit Triathlon in Tübingen dank des Bundesliga-Events für die Menschen sichtbar geworden ist, erhält die Triathlon-Abteilung des Post-SV enormen Zulauf. „Vor zehn Jahren waren 150 Triathletinnen und -athleten im Verein engagiert, heute sind es 340“, freut sich Vorstandsmitglied Armin Müller.

Regelmäßige Trainingseinheiten im Schwimmen, Radfahren und Laufen werden um allgemeine Fitness ergänzt. Eine kleine Hürde gibt es für Anfänger: Beim Schwimmen sollte man 400 Meter am Stück unter elf Minuten kraulen können, beim Radfahren ist die Zeit von rund zwei Stunden auf eine Tour von 50 Kilometern zu erreichen, wobei im Windschatten gefahren werden kann. Beim Laufen hingegen gibt es auch im Triathlon-Bereich ein so breites Spektrum, dass hier auch absolute Einsteiger willkommen sind. „Ausprobieren lohnt in jedem Fall“, rät Armin Müller.

Damit das ganze Trainingspensum für die Triathleten so professionell wie möglich sein kann, gibt es beim Post-SV die Möglichkeit, alle Disziplinen unter professioneller Anleitung zu trainieren. Hier fühlen sich Profis wie Freizeitsportler in ihrem jeweiligen Leistungsniveau gut aufgehoben. „Der Post-SV bietet die besten Voraussetzungen dafür“, lässt Armin Müller wissen.

Gefeiert wird der 35. Geburtstag der Triathlon-Abteilung im Post-SV mit einem ungezwungenen Triathlon im Tübinger Freibad am Samstag, 17. Mai, ab 11 Uhr. Spätestens dann ist eine gute Möglichkeit, sich zu informieren und hineinzuschnuppern. Vielleicht gibt es bald noch mehr begeisterte Tübinger Triathleten. Ghita Kramer-Höfer