Hechingen: Großes Programm in der Ermelesstraße
Sonderveröffentlichung

Feuerwehr öffnet ihre Türen Hechingen: Großes Programm in der Ermelesstraße

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr mit Frühschoppen, Weihe und Vorstellung zweier neuer Fahrzeuge, Schauübung der DLRG Zollernalbkreis, Kinderschminken, Tombola, Mittagstisch und vieles mehr.

Das neue Führungstrio der Stadtabteilung der Hechinger Feuerwehr (von links), Marco Mühlberger, Martin Kreller und Michael Binanzer, freut sich auf zahlreiche interessierte Gäste beim Tag der offenen Tür. Archivfotos

18.06.2024

Ein Termin mit Tradition: Alle zwei Jahre ist es der Stadtabteilung der Hechinger Feuerwehr ein Anliegen, sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit vorzustellen. Am kommenden Sonntag, 16. Juni, findet der Tag der offenen Tür im und um das Feuerwehrhaus in der Ermelesstraße wieder statt. Um 10 Uhr geht es los mit dem Frühschoppen, zu dem die Stadtkapelle Hechingen aufspielt. Gleich um 11 Uhr steht dann der eigentliche Anlass des Tages an: die Fahrzeugweihe.

Zu weihen und offiziell in Betrieb zu nehmen gilt es das neu angeschaffte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20, das in dieser Woche vom Gesamtstadtkommandanten Frank Brecht persönlich im brandenburgischen Luckenwalde abgeholt wurde. Dabei handelt es sich um ein multifunktionell einsetzbares Fahrzeug. An Bord ist so gut wie alles, was die Mannschaft bei Brandeinsätzen braucht: Atemschutzgeräte, Schläuche, Pumpen, sogar eine Druckluftschaumanlage als Besonderheit. Speziell ausgerüstet ist das HLF 20 auch für die technische Hilfeleistung. Solche Einsätze, sagt Abteilungskommandant Martin Kreller, machen inzwischen rund 70 Prozent der Anforderungen aus. Um bei Verkehrunfällen effektiv helfen zu können, sind Schere und Spreizer an Bord, Hebekissen machen es möglich, verschüttete Personen zu retten; und für die immer zahlreicher werdenden Hochwassereinsätze ist das Fahrzeug mit Wassersauger und Pumpen ausgestattet. Geweiht wird das Fahrzeug von Pfarrer Thorsten Gompper. Der aus Hechingen stammende katholische Geistliche, der der Feuerwehr seit jeher verbunden ist, kommt extra aus Freiburg.

Wenn alles glattläuft, wird Gompper noch ein zweites Fahrzeug feiern können, den Gerätewagen Transport. Dabei handelt es sich um einen neuen Sprinter-Kastenwagen mit Ladebordwand, der bei verschiedenen Einsatzlagen dazu geeignet ist, spezifische Ausrüstungsgegenstände ganz nah an den Einsatzort heranzubringen - zum Beispiel den Rollwagen Hygiene, der den Feuerwehrleuten während kritischer Umwelteinsätze hilft, sich, ihre Kleidung und ihre Ausrüstung an Ort und Stelle zu säubern; oder einen Rollwagen mit spezieller Ausrüstung für die Quarantäne brennender Elektrofahrzeuge. Kurz gesagt: Es sind echte Allzweckwaffen, die die Hechinger Stadt-Feuerwehr da in Betrieb nimmt. Wer sich näher dafür interessiert, kann die neuen und die bereits erprobten Feuerwehrautos am Tag der offenen Tür anschauen und erklärt bekommen. „Im Rahmen unserer Fahrzeugschau stellen wir auch ein paar Exoten vor“, sagt Martin Kreller. So etwa ein Unimog-Tanklöschfahrzeug von der Feuerwehr Tailfingen oder einen Großlüfter auf einem Raupenfahrgestell von der Firma CHT, der eingesetzt werden kann, wenn es in einer Industriehalle, in einem Tunnel oder in einer Tiefgarage brennt.

Zu sehen gibt es aber noch mehr: Die Strömungsretter der DLRG im Zollernalbkreis stellen sich vor, die Hechinger Jugendfeuerwehr bietet um 14 Uhr eine Schauübung. Und ab 15 Uhr bietet eine weitere Schauübung einen interessanten Vergleich: Wie wurden Brände früher bekämpft und wie heute? Für den historischen Teil ist die Abteilung Boll zuständig, für das Szenario aus der Gegenwart die Feuerwehr Schlatt.

Zum bunten Rahmenprogramm gehört auch, dass die Sektion Hechingen des Deutschen Alpenvereins zum Mitklettern am Schlauchturm einlädt. Für die jüngsten Besucher gibt es Kinderschminken und eine Spielstraße, für die Erwachsenen eine Tombola mit hochwertigen Preisen.

Hunger und Durst leiden muss auch niemand. Ab 12 Uhr wird ein reichhaltiger Mittagstisch serviert, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen.